zum Hauptinhalt springen

Biodiversität / Blühstreifen / Biotope

Rückbau Klärteiche Ochsenbusch in Biotope

Biotop beim Ochsenbusch am 30.08.2022
Gemeinde Spraitbach
Biotop beim Ochsenbusch am 30.08.2022
Gemeinde Spraitbach
Biotop beim Ochsenbusch am 30.08.2022
Gemeinde Spraitbach

Durch den Anschluss der Feriensiedlung Ochsenbusch an unsere Kläranlage, werden die Klärteiche dort nicht mehr benötigt. Zeitgleich stand der Bau eines neues Regenklärbeckens in Hinterlintal an, welcher ökologisch ausgeglichen werden muss. So ergab sich die Möglichkeit mittels eines Ökokontos den Rückbau der Klärteiche als Ausgleich für das Regenklärbecken zu nutzen. Diese Steigerung der Biodiversität brachte sogar so viele Ökopunkte, dass zusätzlich der Weg für den Waldkindergarten ausgeglichen werden kann.

Nun wurde die Maßnahme am Ochsenbusch also abgeschlossen und es ist ein wunderbares Biotop entstanden. Wo vorher stark belastete und völlig nutzlose bzw. naturschädliche Flecken waren entsteht jetzt auf ca. 3.300m² eine wunderbare, renaturierte Fläche. Diese nutzt dem Tierreich und der umliegenden Natur gleichermaßen und damit zuletzt auch uns Menschen.

Die ca. 350.000€-Maßnahme wurde vom Gemeinderat bewilligt, von der Firma Plan Werk Stadt aus Westhausen geplant und durchgeführt. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und die Fläche wird der Natur zurückgegeben.

Darauf können wir sehr stolz sein. Besonders, da sich hier verschiedene Interessen trafen und man allen gerecht werden konnte. Also freuen wir uns über diesen weiteren wichtigen Schritt zu mehr wertschätzendem Umgang mit unserer Natur.

Mit diesen Bildern dokumentieren wir den Start des Biotops und können gespannt sein, welche Entwicklung das Projekt nimmt. / Stand Sept.2022

Blühstreifen

Gemeinde Spraitbach
Gemeinde Spraitbach
Gemeinde Spraitbach

Seit einigen Jahren werden in Spraitbach, verschiedene Randbereiche in Blühstreifen zur Steigerung der Biodiveristät gestaltet. 2022 erhält unser Bauhof ein großes Lob. Dieses kommt vom Fachpersonal des Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald. Gemeinsam wurde Fördergeld beantragt, mit dem die Bewirtschaftung und Entwicklung unserer Flächen finanziert wird.

Auch die neu geschaffenen Flächen auf dem Friedhof und im Gewerbegebiet wurden gelobt. Besonders Karl Janzer der sich besonders engagiert, erhielt viel Zuspruch.

Wir haben damit nicht nur schöne Stellen, die unser Ortsbild aufwerten. Es wird dabei auch die ökologische Seite ganz besonders betrachtet. Sowohl die Beschaffenheit und Bewirtschaftung des Bodens, den z.B. die Bienen zum nisten brauchen, als auch die heimischen Saaten die für Insekten besonders wertvoll sind, werden berücksichtigt. 

Die Pflege und der Aufwand sind übrigens ungefähr gleich hoch wie bei einer Wiese, die öfter gemäht werden muss. 

Die neue Brücke im Hafental ist eingeweiht - Schutz des Moors

Brücke im Hafental zum Schutz des Moores
Gemeinde Spraitbach

Kreisübergreifend bauten die Bauhöfe der Gemeinde Spraitbach und der Gemeinde Alfdorf mit der Zustimmung der Förster eine neue Brücke für den Wanderweg im Hafental hinter der Ölmühle im September 2022. Da die Brücke genau auf der Grenze liegt, wurde das Projekt gemeinsam umgesetzt. Den Bauhöfen beider Gemeinden war es wichtig, dass das Moor bei der alten Brücke mehr geschützt wird aber gleichzeitig alle Wanderer und Spaziergänger den Wanderweg weiterhin nutzen können. Feierlich weihten die Bauhöfe der Gemeinde Spraitbach und Alfdorf sowie beide Bürgermeister die Brücke mit einem Brückenbier und Leberkäswecken ein. Beide Gemeinden freuen sich darauf, dass der Wanderweg in Zukunft fleißig benutzt werden kann und außerdem der Natur wieder ein klein bisschen etwas zurückgegeben wurde.

Grün statt Schotter

Grün  statt Schotter
Gemeinde Spraitbach

Auf Initiative unseres Bauhofs werden ab Sommer 2021 einige Schotterflächen zu Rasen- und Naturflächen umgebaut. Diese sind für den Großteil der Tiere wesentlich attraktiver. Wenn auch ein kleiner, aber doch ein weiterer Teil zum Klima- und Naturschutz, den Karl Janzer hier sehr liebevoll umsetzt. Weitere Flächen werden noch folgen. 


schließen