zum Hauptinhalt springen

Chronik unserer Gemeinde

In dieser Chronik entdecken Sie wichtige Ereignisse in der Geschichte unserer Gemeinde – von der erstmaligen Urkundlichen Erwähnung bis heute.

700 - 900Älteste Fundamente der Michaelskirche sind auf die Zeit von 700-900 zu datieren.

700

1254Erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils Hertighofen

1254

1265Ein „Hof Reichenbach“ wird als „abgegangen“ erwähnt

1265

1269Erste urkundliche Erwähnung von HinterlintalUrkunde vom 22.07.1969

1269

3. Januar 1296Erste urkundliche Erwähnung von SpraitbachErst urkundliche Erwähnung von Spraitbach vom 03.01.1296

1296

1360Der Kirchsatz der Pfarrei Spraitbach wird erwähnt

1360

1377Spraitbacher Gerichtsbarkeit geht an Limburger Schenken

1377

1382Michaelskirche kommt in den Besitz der Gemeinde1821_Ansicht_der_ehemaligen_kath._Pfarrkirche

1382

1420Eingliederung der Spraitbacher Kirche nach Gotteszell

1420

1425Eigene Pfarrei in Spraitbach1821_Karte_als_Beilage_zur_Pfarrstellenbeschreibung_Spraitbach

1425

1489Baubeginn der Michaelskirche1821_Ansicht_der_ehemaligen_kath._Pfarrkirche

1489

1525Bauernkrieg trifft auch Spraitbach

1525

1537Gründung der Spraitbacher Vogtei

1537

1618 - 164830jähriger Krieg - Spraitbach brennt fast vollständig ab

1618

1660Schulgründung

1660

1741Neubau des katholischen Pfarrhauses in der Vogteistraße

1741

1794Bau der Patriziuskapelle in Vorderlintal1960 Andachtskapelle Vorderlintal - Zeitungsbild

1794

1802Spraitbach wird württembergisch

1802

1831Bau der evangelischen Bildung in Hinterlintal

1831

1843Schweres Hagelunwetter bringt große Not

1843

1846 - 1863Schulbetrieb im Vogteigebäude "Horkheimer Schlösschen"

1846

1852Bau der Straße nach Hönig

1852

1854Neuer Friedhof entsteht außerhalb des Ortes

1854

1855Schlimme Missernte bringt eine zehnjährige Notzeit (Armut und Verschuldung)

1855

1863 - 1866Neubau der St. Blasius-Kirche1863_neue_Kirche_Spraitbach_Außen-_und_Innenansicht

1863

3. April 1863Brand des Schul- und Rathauses (Horkheimer Schlösschens)1864-11-29_Brief_von_Bischof_aus_Rottenburg

1863

23. Oktober 1863Marktrecht

1863

1865Neues Schul- und Rathaus in der Vogteistraße1910_kath._Schulhaus

1865

1867Michaelskirche geht an evangelische Kirchengemeinde1897 Evangel. Kirche St. Michael

1867

1868Unwetter ist Anlass für Hagelfeiertag

1868

1870OberamtsbeschreibungKarte von Spreitbach von 1830

1870

18741. Erwähnung der FeuerwehrAlte Feuerwehrspritze aus dem Jahr 1888

1874

1876Bau des evangelischen Schul- und Pfarrhauses1910_Evang._Pfarr-_und_Schulhaus

1876

1876 - 1946Gründung Veteranenvereins - Kriegervereins1907_Kriegsverein_Spraitbach_Fahne

1876

1876 - 2017Gründung Gesangvereins Liederkranz (aufgelöst zum 31.12.2017)1959 Festdamen 1 beim 40 jaehr. Jubil. Liederkranz

1876

26. Juli 1878Arbeitsschule in Spraitbach

1878

1907Bau eines neuen Rathauses unter Schultheiss Hägele

1907

1908 - 1990Gründung des Viehversicherungsvereins - Fleischabverkaufsverein1908-03-01_Gruendung_Viehversicherungsverein_Satzung

1908

23. Juli 1908Gründung Schützenverein1908_Schuetzenverein_Spraitbach_Guppenbild_vor_dem_Gasthaus_Adler_Gruppenbild

1908

1912Gründung Krankenpflegeverein und Kinderschule1951-07-02_Krankenpflegeverein_Erweiterung_des_Saals_am_Schwesternhaus

1912

1914 - 19181. Weltkrieg1914_Gefallene_und_Vermisste_aus_der_kath._Pfarrgemeinde_im_ersten_Weltkrieg

1914

1914Jungfrauenverein1914-1918_Jungfrauen-Verein_vor_dem_Schwesternhaus

1914

1919 - 2017Neugründung Gesangvereins Liederkranz (aufgelöst zum 31.12.2017)1919 Liederkranz Fahnenweihe (2. Gründung)

1919

1922Gründung des Musikvereins1922-1977_Musikverein_Spraitbach_Fahne

1922

1929 - 1960Gründung des Radfahrvereins „Frei weg“ Spraitbach - Auflösung in den 60er Jahren1929_Radfahrverein_Frei_Weg_1._Ansrecknadel

1929

1933 - 1938Der ehemalige Amtsgehilfe Johannes Wahl wird Bürgermeister

1933

1935Vorderlintal kommt zu Spraitbach wegen neuer Gemeindeordnung

1935

23. August 1939Die NSDAP ernennt Karl Wörner (1898-1956) zum Bürgermeister

1939

Mai 1941Anordnung wegen Flucht von Kriegsgefangenen

1941

Juli 1941Anordnungen zur Nahrungsbeschaffung und Verdunklungspflicht

1941

Dezember 1941Warnung vor Hamsterern

1941

26. Februar 1943Erfassung zur Hilterjugend

1943

30. Juli 1943Evakuierte aus Bombengebiete in Spraitbach

1943

17. April 1944Warnung vor Feindeinflügen

1944

30. April 1944Aufruf den Feind am Weitermarsch zu verhindern

1944

12. Mai 1944Warnung vor Flugblättern / falscher Propaganda

1944

31. Mai 1944Wohnraum für Personen aus luftgefährdeten Gebieten

1944

1. September 1944Totaler Krieg - Diebstahl von Kartoffeln

1944

11. November 1944Appell zum Volkssturm für alle Männer von 16 - 60 Jahren

1944

30. April 1945Versorgungsprobleme, Schwarzschlachten, Weitermarsch des Feindes verhindern

1945

4. Mai 1945Kriegsende in Spraitbach - Johannes Sing kommisarischer Amtsleiter

1945

7. Mai 1945Anordnungen der Allierten: Waffenabgabe, Schule geschlossen, Ausgehverbot

1945

25. Mai 1945Keine Behinderung der Allierten - Reisebeschränkungen

1945

1945 - 1952Johannes Sing wird als Bürgermeister vom kommisarischen Landrat bestätigt

1945

6. Juli 1945Verhaltensregeln mit Alliierten

1945

15. September 1945Schulunterricht beginnt unter schwierigen Bedingungen

1945

9. November 1945Abgabe von Winterkleidung an Ausländer

1945

28. November 1945Weitere Kartoffelumlage für Kriegsgefangenenlager - Ostflüchtlinge

1945

1945 - 1947Heimatvertriebene in Spraitbach

1945

27. Januar 19461. Gemeinderatswahl nach dem Krieg mit Mehrheitswahl

1946

18. August 1946Gründung des F.C. SpraitbachFC Spraitbach beim 25 Jährigen Jubiläum

1946

17. September 1946Entnazifierung

1946

19471. Arztpraxis im Schwesternhaus Dr. Joseph Mayer

1947

7. Februar 1947Faschingsverbot mit Rücksicht auf die vielen Notleidenden

1947

27. Oktober 1947Weitere 400 Flüchtlinge in Spraitbach

1947

1948 - 1952Johannes Sing durch demokratische Wahl als Bürgermeister bestätigt

1948

20. Juni 1948WährungsreformGenau wie früher schießen die Brotpreise durch die Decke

1948

1949 - 1967Flurbereinigung verbessert die Ertragslage der Landwirtschaft

1949

1949 - 1975Müllablagerung in der Schelmenklinge

1949

1949 - 1988Dr. Hans Kinkel eröffnet Arztpraxis im Gasthaus "Adler"Ehrenbürger Dr. med Hans Kinkel

1949

14. August 19491. Bundestagswahl mit Ergebnis

1949

1950Volkszählung weist 960 Einwohner für Spraitbach auf

1950

1950 - 1964Öffentliche Waschküche mit Wannenbad

1950

1950Einblicke in Landwirtschaft und Feldarbeit1954 Bestellung der Felder mit Kuhgespann

1950

30. Mai 1950Bischofsbesuch in Spraitbach

1950

23. September 1950Abstimmung zur Neuregelung der Bundesländer

1950

19. Januar 1951Änderung der Hauptsatzung mit 8 Gemeinderäten

1951

28. Februar 1952Bürgerversammlung über die Qualifikation des Bürgermeisters

1952

1952 - 1957Rudolf Weiß wird neuer BürgermeisterWeiss Rudolf, Buergermeister 1a

1952

Juli 1952Wasserknappheit

1952

6. Dezember 1952Warnung vor Geschäftemachern

1952

7. Januar 1953Dolensatzung zur ordentlichen Abwasserentsorgung

1953

31. Oktober 1953Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses in der Hagenbuchstraße

1953

25. Februar 1954Vortrag der VHS mit Redakteur Theo Sommer

1954

20. März 1954Beihilfe zu Kommunion und Konfirmation

1954

15. April 1954Erholung von Kriegswaisen und Kindern von Kriegsversehrten

1954

8. Juli 1954Wohnraumbewirtschaftung

1954

16. Januar 1955Linde vor dem Rathaus fällt einem Sturm zum OpferWintersturm Dorflinde abgerissen

1955

25. Oktober 1955Susa sucht ArbeitskräfteSusawerk Anzeige im Mitteilungsblatt 1962

1955

14. Dezember 1955Amerikanische Soldaten sollen Weihnachtsfest bei Spraitbacher Familien feiern

1955

3. März 1956Hochwasser an Lein und Kocher

1956

3. April 1956Fertigstellung der BeutenmühlestraßeBild Straße zu Stausee

1956

18. Dezember 1956Bebauungsplan "Salzäcker"

1956

19. Februar 1957Beitritt zum Wasserverband Kocher-Lein1964 Wasserversorung - Bericht

1957

1958Bau des Rückhaltebeckens Reichenbach (Stausee)1958 Stausee Bau Staudamm

1958

1958 - 1994Industrieansiedlung Gebrüder Fischer

1958

1958 - 1994Walter Zepf wird zum Bürgermeister gewählt und bleibt dies bis zum 28.02.19941958-1994_Buergermeister_Walter_Zepf

1958

1958 - 1965Zahnarzt Dr. Hans Kuhn eröffnet im Gasthaus Adler eine Praxis1958-05-06 Gemeinderatsprotokoll Zuzug eines Zahnarzt

1958

13. Dezember 1958Bürgerversammlung zum geplanten Schulhausbau

1958

17. Januar 19591. Amtsblatt der Gemeinde löst das Ausschellen durch den Amtsboten ab

1959

30. Januar 1959Diskussion über den Bau eines gemeindeeigenen Kindergartens

1959

25. Juni 1959Stausee wird mit Strandfest eingeweiht1959 Zeitungsanzeige Stardfest am Stausee

1959

26. Juni 1959Abschuss von Krähen und Elstern

1959

10. Juli 1959Sperrung der BeutenmühlenstraßePostkarte von der neuen Beutenmühle mit Stausee

1959

31. Juli 1959Aufruf zum sparsamen Wasserverbrauch

1959

1959 - 1995Neubau einer Zweigstelle der Susa-Werke in der SeestraßeSusafabrik Entwurfsskizze in der Seestraße

1959

21. Januar 1960Planung für neuen SportplatzAlter Sportplatz Binsenlach im heutigen Gewerbegebiet

1960

24. August 1960Bebauungsplan Industriegebiet und Wohnraumbewirtschaftungalte Postkarte mit Luftbild und dem alten Adler vor dem Brand im Januar1946

1960

17. November 1960Richtfest bei der Grundschule1960-11-18 Neubau Schulhaus, Richtfest - Bericht GT

1960

1961 - 1970Die Firma Steinhäuser (Automatenwerk) kommt nach Spraitbach (ab 1970 INDEX)

1961

27. Januar 1961Schutz der Jugend: Aufruf zur Mäßigung an Fasching

1961

27. Februar 1961Aufklärung Schutz gegen die Atombombe

1961

14. März 1961Bebauungsplans Salzfeld - Erweiterung - Feststellung

1961

3. April 1961Protest gegen Pläne für gemeinsame Hauptschule in Durlangen

1961

28. Oktober 1961Einweihung des neuen Schulhauses1961-10-27 Schulhauseinweihung - Bericht GT - Bilder 3

1961

Mai 1962Bau von Lehrerwohnungen

1962

15. Juli 1962Einweihung des neuen katholischen Kindergartens.1962-07-15 Neuer Kindergarten - Bilder Bericht GT

1962

April 1963Ausbau der Susastraße

1963

Mai 1963Haushaltsprobleme der Gemeinde

1963

19. Januar 1964Nutzung des Lehrschwimmbeckens in Durlangen

1964

10. September 1964Großbrand in Landwirtschaft und Schreinerei Karl Sachsenmaier in der Molkereigas

1964

4. November 1964Schließung der Duschen im Waschhaus

1964

4. November 1964Beitritt zum Müllabfuhrverband Lein-Rems

1964

12. Dezember 1964Einweihung der Turn- und Festhalle (Gemeindehalle) mit automatischer Kegelbahn

1964

14. Februar 1965Einweihung Erweiterung Kindergarten - 50 jähriges Jubiläum der Schwesterstation

1965

3. April 1965Bürgerversammlung mit geplanten Bauvorhaben: Kläranlage, Leichenhalle, Bauhof

1965

4. Juli 1965Einweihung des Sportplatzes bei der Grundschule

1965

15. Oktober 1965Bebauungsplan "Untere Gasse" (1. Teil der Lindensiedlung) rechtskräftig

1965

1965 - 1970Kampf um den Wegfall der Hauptschule

1965

1965 - 19941. Wiederwahl Bürgermeister Walter Zepf mit fast 100% der Stimmen1958-1994_Buergermeister_Walter_Zepf

1965

10. Juni 1966Ausbau der B 298: Zusage des Bundesverkehrsministeriums im kommenden Jahr

1966

1. Juli 1966"Umtriebe am Stausee"Badegäste nach der Eröffnung in den 60er Jahren

1966

Dezember 19668jährige Volksschule wird zur 4jährigen Grundschule und 5jährigen Hauptschule

1966

1967 - 2016Gründung des Kleintierzuchtvereins Z475 e.V.

1967

1967Abschluss der 1952 begonnenen Flurbereinigung

1967

13. März 1967Leichenhalle: Bau durch Ehrenamtliche1968-06-24 Leichenhalle Einweihung - Bericht

1967

1. Mai 1967Josef Lang erhält die Bundesverdienstmedaille

1967

2. August 1967Weiterführung der Hauptschule mit Ruppertshofen

1967

13. Dezember 1967Realschule in Mutlangen - Vereinbarung

1967

26. Januar 1968Sammelkläranlage: Baubeginn nach Förderzusage

1968

22. Februar 1968Lindensiedlung (1. Teil) Fertigstellung der Straßen und Ortsbeleuchtung

1968

1968 - 1971Ausbau der B298: Gemeinderatsbeschluss für Grund-, Gebäudeerwerb, Gehwegausbau1969 B298 Bauarbeiten Amandusmuehle

1968

5. Oktober 1968Ausbau B298, wegrutschende Beutenmühlenstraße, RathauserweiterungBild Straße zu Stausee

1968

16. Januar 1969Verkauf des Industriegeländes an Fa. Index1970 Richtfest Index-Werke - Bericht

1969

1969 - 1981Bebauungsplatz GeschäftszentrumDorfentwicklung Dorfdurchfahrt

1969

21. Mai 1969Provisorische Unterbringung der Grundschüler im Vereinszimmer der Turnhalle

1969

9. Juli 1969Planung eines Wochenendhausgebietes in Hertighofen

1969

16. Januar 1970Verwaltungsreform - Information

1970

1. April 1970Bebauungsplan „Obere Gasse“ (Lindensiedlung) - Feststellung1973-10-15 Lindensiedlung, Richtfest Wohnhausneubau Bild 2

1970

1970 - 2003Otto Leitz als Schulleiter der Grundschule1973-11-04_Otto_Leitz_an_der_alten_Link-Orgel

1970

10. Oktober 1970Verein zur Förderung eines Schwimmbades1971 Investitionsplan - Bericht

1970

6. November 1970Verwaltungsgemeinschaft Mutlangen-Ruppertshofen-Spraitbach entsteht

1970

7. Februar 1971Bürgerentscheid zur Verwaltungsreform: Spraitbacher wollen Altkreis Gmünd

1971

31. März 1971Bebauungsplans Vorderlintal „Kreuz“ -Aufstellungsbeschluss

1971

1971 - 1992Einweihung des INDEX-Werkes in Spraitbach mit zahlreichen Ehrengästen1970-10-24 Richtfest Index-Werke - Zeitungsbild 2

1971

25. Juni 1971Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Sammelkläranlage.1971 Klaeranlage Einweihungsfeier

1971

1. Juli 1971Neue Ortsdurchfahrt B2981971 Neue Ortsdurchfahrt

1971

18. November 1971Bebauungsplan Ferienhaus "Ochsenbusch" Aufstellungsbeschluss1971 Feriensiedlung Beutenhof Bau -Zeitungsbild 3

1971

20. Januar 1973Gründung des Tennisvereins Spraitbach1973 Oktober Tennisplatz - Bericht

1973

31. Januar 1973Bebauungsplan "Kohl" - Grundsatzbeschluss1970 Blick nach Vorderlintal ohne Kohlsiedlung und Gewerbegebie

1973

2. Februar 1973Verwaltungsreform - Kritik an der Umsetzung

1973

11. April 1973katholischer Kindergarten - Kostenbeteilung

1973

1973 - 2015Gründung der Firma Bully-Figuren von Volkmar Klaus

1973

29. Juli 1973Fertigstellung des Umbaus im RathausFertigstellung Umbau Rathaus

1973

6. Oktober 1973Einweihung des Spielplatzes in der Lindensiedlung mit einem Go-Cart-Rennen.1973 Go-Card-Rennen - Bild

1973

Juli 19741. Spraitbacher Gemeindefest

1974

1974 - 1991Gründung der Reservistenkameradschaft Spraitbach

1974

16. November 19741. Volkswandertag des FC Spraitbach1974 FC Spraitbach 1. Internationaler Wandertag

1974

1974 - 2008Bebauungsplan Nassen mit Umlegung

1974

13. Juni 1975Abenteuerspielplatz an der Kehre zum Stausee1975 Abendteuerspielplatz mit Werner Bulling

1975

24. August 1975Feuerwehrhaus Einweihung1973 Feuerwehrgeraetehaus Bau - Zeitungsbilder 1

1975

31. Oktober 1975Schließung des Müllplatzes in der Mühlhalde

1975

1976 - 1992Gründung der Fastnachtsgesellschaft „Lustige-Schlumpf-Hexen“ Spraitbach

1976

5. Februar 1976„Schlagerskala“ des Südwestrundfunks in Spraitbach.1976-02-04 Schlageskala Gastspiel

1976

1976 - 2017100-jähriges Jubiläum des Liederkranzes aufgelöst 20171976-05-26 Liederkranz 100 Jahre - Bilder GT

1976

11. Mai 1976Pläne für den Bau eines Freibades

1976

15. August 1976Hinterlintal will zu Spraitbach gehören1976-08-17 Buergeranhoerung Hinterlintal Umgliederung

1976

27. September 1976Gründung des SPD-Ortsvereins

1976

14. Oktober 1976Aus- und Umbau des Rathauses mit Bücherei

1976

1977Gründung des Jugendvereins

1977

13. Januar 1977Eingemeindung von Hinterlintal wird als Satzung beschlossen

1977

10. Februar 1977Eingemeindung von Lettenhäusle-Fuchsreute abgelehnt

1977

1977 - 2009Eröffnungsfeier für den Neubau der Firma Bully-Figuren in Spraitbach.

1977

1977 - 19942. Wiederwahl von Bürgermeister Walter Zepf mit fast 100% der Stimmen1958-1994_Buergermeister_Walter_Zepf

1977

10. Januar 1978Jugendverein erhält Jugendraum

1978

1. Dezember 1978Baugebiet/Bebauungsplan "Trögle I, II; III usw."Baugebiet Trögle Baubeginn 1981

1978

1979Gründung des Vereins Motorradfreunde Spraitbach

1979

1. März 1979Ehrung für Dr. Kinkel im GemeinderatEhrenbürger Dr. med Hans Kinkel

1979

27. April 1979Einweihung der erweiterten Turnhalle (Gemeindehalle) mit Jugendraum.

1979

Juni 1979Bau des Sportplatzes Kohl

1979

14. März 1980Bauentwicklung, Neubau Schwimmbad,Sporthalle und Spielplatz Kohl diskutiert

1980

18. Juli 1980Straßenfest zur Umgestaltung Vogtei- und Hagenbuchstraße

1980

20. November 1980Gotthilf Strobel erhält Ehrenurkunde des Gemeindetags für 35 Jahre Gemeinderat

1980

April 1981Aus für Schwimmbad? Neubau Sporthalle und Grundschulerweiterung

1981

Oktober 1981Umbau der Kläranlage abgeschlossen

1981

15. Oktober 1981Planungen für Sporthalle im Kohl

1981

25. Februar 1982Maria Töpfer erhält Bundesverdienstkreuz

1982

28. April 1982Gründung des Fischereivereins Spraitbach

1982

12. Juni 1982Einweihung des Geschäftszentrums Ortsmitte (Ecke Hönigerstraße-Gschwenderstraße-

1982

6. Juli 1982Wasserturm zwischen Vorder- und Hinterlintal wird gesprengtNach der Sprengung – der Wasserturm steht immer noch!

1982

8. Mai 1983Einweihung des neuen Rathausanbaus mit Bürger- und Sitzungssaal "Neue Ortsmitte"

1983

28. September 1983Bürgermeister Walter Zepf erhält Staatsmedaille in Gold1958-1994_Buergermeister_Walter_Zepf

1983

19. Oktober 1983Dr. Hans Kinkel wird zum EhrenbürgerEhrenbürger Dr. med Hans Kinkel

1983

17. Januar 1984Personalstreit im katholischen Kindergarten - Kostenübernahme

1984

5. September 1984Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Ausbauarbeiten des Kirchplatzes

1984

9. November 1984Wahlwiederholung der Gemeinderatswahl wegen unberechtigter Stimmabgabe?

1984

Mai 1985Armin Wälder Bundessieger bei Jugend forscht

1985

6. Juni 1985Hagelunwetter richtet in Spraitbach und Vorderlintal erhebliche Schäden an

1985

Juli 1985Musikverein gewinnt beim Kreismusiktreffen

1985

3. August 1985Musiksendung SWR "Klang und Sang aus Stadt und Land" in Spraitbach

1985

1. September 1985Gemeinde übernimmt katholischen Kindergarten

1985

18. Oktober 1985Einweihung der neuen Sporthalle im Baugebiet Kohl.1985_10_18_Einweihung_der_neuen_Sporthalle_Heft

1985

1985 - 19943. Wiederwahl von Bürgermeister Walter Zepf mit fast 100% der Stimmen1958-1994_Buergermeister_Walter_Zepf

1985

5. März 1986Bürgermeister Walter Zepf erhält das Bundesverdienstkreuz1958-1994_Buergermeister_Walter_Zepf

1986

20. September 1986Einweihung neuen Spielplatz bei der Kohlsporthalle

1986

22. Januar 1987Erwerb des Backhauses und VerwendungBackhaus von hinten mit dem Abort-Anbau

1987

1987 - 2018Gründung eines Kulturkreises in Spraitbach1997_11_10_Einwihung_der_Ausstellung_des_Kulturkreises_Spraitbach_Bild

1987

11. März 1987Bebauungsplans "Buchstraße" - Aufstellungsbeschluss

1987

13. März 1987Alois Kurz erhält für 30 Jahre Gemeinderat das Bundesverdienstkreuz1987_03_13_Bundesverdienstkreuz_fuer_Alois_Kurz_30_jaehriges_Jubilaeum_des_stellv._Buergermeister.

1987

30. April 1987Renovierung altes Schulhaus und Backhaus1910_kath._Schulhaus

1987

18. August 1987Neuer Dorfplatz in Hertighofen

1987

2. November 1987Besuch Minister Weiser: Probleme im ländlichen Raum

1987

10. Juni 1988100-jähriges Jubiläum der Feuerwehr

1988

August 19886-Nationen-Turnier der weiblichen Jugendnationalmannschaften im Volleyball

1988

12. August 1988Treuegelöbnis von 110 Rekruten auf dem Spraitbacher Sportplatz

1988

19. August 1988Einweihung des neu erbauten vierzügigen Kindergartens im Kohl

1988

13. Januar 1989Gründung des Landfrauenvereins Spraitbach

1989

1. Februar 19893000. Bürger der Gemeinde

1989

1989 - 2021Dr. Hans Kinkel übergibt die Praxis an Dr. MartinHeideEhrenbürger Dr. med Hans Kinkel

1989

27. Mai 1989Renovierung und Eröffnung des BackhausesBackhaus von hinten mit dem Abort-Anbau

1989

6. Juli 1989Einfache Stadterneuerung im Unterdorf

1989

1990 - 2001Start für die Ortschronik / HeimatbuchOrtschronik

1990

2. Februar 1990Beide Kirchengemeinde pfarrerlos

1990

24. Februar 1990Einweihung Regenüberlaufbecken an der Kläranlage

1990

1. März 1990Gründung der „Schachfreunde 90“

1990

29. April 1990Einweihung des neuen katholischen Gemeindezentrums

1990

13. Oktober 1990Kirchenkonzert zum 500-jährigen Jubiläum der Michaelskirche

1990

29. November 1990Bebauungsplan "Im Laichle", Vorderlintal (zuerst "Tal" genannt)

1990

15. März 1991Gründungs des Trägervereins „Seniorenzentrum Spraitbach e.V.“Logo der Seniorengemeinschaft

1991

5. Juli 1991Erweiterungsbau der Grundschule wird eingeweiht

1991

6. Juli 1991Einweihung des sanierten Hagenbuchfestplatzes

1991

4. Oktober 1991Raiffeisenbank Spraitbach feiert 100-jähriges Jubiläum

1991

12. März 1992Margarte und Karl Wörner mit Ehrennadel des Landes BaWü geehrt

1992

17. Juli 19921. Wochenmarkt auf dem Kohlparkplatz

1992

20. August 1992Bebauungsplan "Friedhofserweiterung"1968-06-24 Leichenhalle Einweihung - Bericht

1992

Dezember 1992Drohende Schließung des Index-Betriebs in Spraitbach

1992

4. April 1993Heimattag - zur Integration der ca. 700 Spätaussiedler im Ort

1993

2. Juni 1993Einweihung der Lourdesgrotte2021-08-16_Spraitbacher Grotte

1993

18. August 1993„Interessengemeinschaft – Lindensiedlung- Laichle“ stellt ein Gegengutachten vor

1993

1993 - 2002Rolf Siebert wird zum Bürgermeister gewählt

1993

17. Februar 1994Verabschiedung von Bürgermeister Walter Zepf und Ernennung zum Ehrenbürger

1994

21. Februar 1994Gründung des „Verein(s) für Natur, Arbeit und gesundes Leben in Spraitbach e.V.“

1994

21. Mai 1994Einweihung des Seniorenzentrums Spraitbach

1994

3. Juni 1994Patriziuskapelle in Vorderlintal feiert 200 jähriges Bestehen

1994

13. Oktober 1994Elterninitiative zur Kernzeitbetreuung

1994

25. Januar 1995Ausgabenkontrolle durch das Landratsamt

1995

3. Februar 1995Susawerk wird geschlossenSusafabrik Entwurfsskizze in der Seestraße

1995

11. Juli 1995Walcher-Chronik veröffentlichtWalcherchronik

1995

20. November 1995Einweihung der Friedhofserweiterung

1995

22. März 1996Bebauungsplan „Nassen-Lang“ tritt in Kraft

1996

1. Juni 1996Gründung Dorfgemeinschaft Hinterlintal1992_07_25_Straßenfest_der_Dorfgemeinschaft_Hinterlintal

1996

Juli 1996700-Jahr-Feier der Gemeinde1996-7-14 700 Jahre Spraitbach 700 Jahrfeier Spraitbach.

1996

12. Dezember 1996Bebauungsplan "Trögle IV" Aufstellungsbeschluss

1996

17. Juni 19971. Internetauftritt der Gemeinde

1997

23. Juni 1997Postfiliale geschlossen - als Post-Agentur von Firma Elektro-Peischl fortgeführt

1997

4. Dezember 1997Paul Bareiss erhält Ehrennadel des Landes

1997

18. Dezember 1997Bebauungsplan „Kirchplatz"

1997

1998 - 2009Eröffnung Bully-Museum

1998

28. August 1998Besuch von Landrat Klaus PavelHoher Besuch Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister  Rolf Siebertam 27.08.1998

1998

28. August 1998Der Polizeiposten Spraitbach zieht in das Gebäude Kirchplatz 4 (Haus Wahl) um.

1998

24. September 1998Bebauungsplan „Fichtenweg - Vorderlintal" Aufstellungsbeschluss

1998

17. Dezember 1998Karl Wörner 30 Jahre Gemeinderat

1998

1999 - 2018Gründung der SPRAIT-TECH GmbH

1999

Oktober 1999Sanierung des Reichenbachstausees durch den Wasserverband Kocher-Lein abgeschlosUnser Stausee

1999

11. Dezember 1999Helga und Erich Arnet: Weltmeister im Rock´n Roll FormationstanzArnet Formationsweltmeister 2002

1999

31. Dezember 1999Elise Wahl schließt ihren „Tante-Emma-Laden“ in Vorderlintal.Hoher Besuch Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister  Rolf Siebertam 27.08.1998

1999

2000Bischof Fürst in Spraitbach bei Goldschmiedin Raymann-Nowak

2000

25. Mai 2000Umfangreiche Kanalsanierungen in der Salzfeldsiedlung beschlossen

2000

29. Juni 2000Gemeinderat und stellvertr. Bürgermeister Josef Fischer für 20-Jahre geehrt

2000

20. Oktober 2000Bürgerversammlung zu Ortsmitte, SPRAIT-TECH, Gewerbegebiet Nassen-Lang,Hofwiesen

2000

16. Februar 2001Gewerbegebiet Nassen Lang mit Spatenstich Ministerin Staiblin

2001

23. April 2001Seniorengemeinschaft Spraitbach e.V. entsteht aus Förderverein SeniorenzentrumLogo der Seniorengemeinschaft

2001

8. Dezember 2001Vorstellung des Buchs „Spraitbach – Chronik und Heimatbuch.“Ortschronik

2001

2001 - 2018Ulrich Baum gewinnt die Bürgermeisterwahl gegen Amtsinhaber Rolf Siebert

2001

Juni 2002Haushaltsperre wegen gravierender Finanzprobleme

2002

16. Juni 2002Ausstellung zu 50 Jahre Baden-Württemberg2002-06-20 Landesjubilaeum - Zeitungsbericht

2002

5. September 2002Bebauungsplan „Hofwiesen" wird verschoben bzw. verworfen

2002

5. September 2002Bürgeraktion "Hagenbuchfestplatz" von Landrat Pavel ausgezeichnet

2002

Mai 2003Ikonen von Frau Eva Wulf in der katholischen KircheFrau Wulf beim Schreiben  der "Spraitbacher Ikone"

2003

2003 - 2006Edith Liebhäuser wird neue Grundschulrektorin

2003

26. Februar 2004Neue Ehrenordnung für die Gemeinde

2004

28. Februar 2004Jugendverein wird vom Ministerpräsidenten Teufel ausgezeichnet

2004

6. Juni 2004Gelanter Abriss von Privatgebäuden rund um den KirchplatzModell des alten Kirchplatzes noch ohne das neue ev. Gemeindezentrums

2004

6. Juni 2004Einweihung des Erweiterungsbaus des Kindergartens „Wirbelwind“.

2004

15. Oktober 2004Neuer Internetauftritt der Gemeinde

2004

28. Februar 2005Gründung der „Volkmar und Jane Klaus Fundation GmbH

2005

2005 - 2020Nachtabschaltung der Straßenlampen

2005

8. Mai 2005Eröffnung des Beach-Volleyball-Platzes beim Kohlspielplatz

2005

23. Juni 2005Erich Pommerenke 30 Jahre im Gemeinderat

2005

15. Oktober 2005Eröffnung des Spraitbacher Erlebnis-Walking-Parcours durch GEK und BullylandPlan für den Fittnessweg

2005

1. Dezember 2005Bullyland wird von Jane und Volkmar Klaus verkauft

2005

6. Januar 2006Helga und Erich Arnet erhalten die Ehrennadel der Gemeinde SpraitbachEhrung am 06. Januar 2006 mit der Goldenen Nadel der Gemeinde Spraitbach durch Bürgermeister Baum

2006

März 2006Große Gewerbefläche an G&S Kunststofftechnik (Inder) verkauft

2006

April 2006Sanierungsmaßnahmen „Ortskern II“ Beratervertrag mit LEG Baden Württember

2006

Juni 2006Friedhof - neue Urnenstelen wegen starker NachfrageFriedhof mit Ausblick

2006

September 2006Protest gegen die Einrichtung eines Schullandheimes

2006

4. November 2006Streetball-Anlage bei der Gemeindehalle eingeweiht

2006

18. Januar 2007Bebauungsplan "Trögle V" Aufstellungsbeschluss

2007

September 2007Kleinkindgruppe Sonnenkäfer für unter 3jährige im Kindergarten Wirbelwind

2007

17. September 2007Eröffnung des REWE-Marktes in Spraitbach.

2007

2007 - 2021Susanne Blinzinger neue Rektorin an der Grundschule

2007

14. März 2008Gründung des Volleyballclubs Spraitbach (seit 1977 als Abteilung des FC aktiv) (

2008

2. Juli 2008Hagenbuchfestplatz nach umfangreichen Umbaumaßnahmen wieder eingeweiht

2008

Oktober 2008Ganztagesbetreuung Probeweise an der Grundschule eingeführt

2008

29. Januar 2009Gemeindehalle und Kläranlage muss saniert werden.

2009

Juli 2009Museum Bullyworld schließt

2009

3. Juli 2009Gemeinderatswahl-Ergebnis vom Landratsamt korrigiert

2009

November 2009Sanierungsmaßnahmen an der Beutenhofer Straße

2009

7. November 2009Ehrungen beim bunten Bürgerabend der GemeindeBunter Bürgerabend am 07.11.2009

2009

2009 - 2018Ulrich Baum wird als Bürgermeister wiedergewählt

2009

Januar 2010Rückbau der Gemeindehalle durch Ehrenamtliche: Ersparnis 30.000 €

2010

3. März 2010Vorstellung des Buchs „Spraitbacher Autoren“.Spraitbacher Autoren - Literarische Vielfalt in Ostwürttemberg

2010

5. Juni 2010Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg

2010

2010 - 2006Sperrung der B 298 wegen Sanierung

2010

17. Oktober 2010Eröffnung des Reiterhofs der Familie Hölldampf in Hertighofen

2010

Februar 2011Verkauf des alten Schulhauses in der Vogteistraße

2011

31. März 2011Neues Ortleitsystem mit Hinweisschildern

2011

11. Juli 2011Einweihung der erweiterten und modernisierten Kläranlage.

2011

12. Oktober 2011Breakdance-Gruppe „Battle Toys“ bei der Weltmeisterschaft

2011

27. November 2011Einweihung der neuen Kulturhalle

2011

23. Januar 2012Arbeitskreis Kultur entsteht

2012

2012 - 2013Brand im Kindergarten Wirbelwind

2012

25. Oktober 2012Seniorenwerkstatt / Bürgerwerkstatt wird gegründet

2012

21. Dezember 2012Neuer Internetauftritt der Gemeinde

2012

26. Dezember 2012Empfang zum 80. Geburtstag von Altbürgermeister Walter Zepf

2012

26. Januar 2013Großer Ehrungsabend und Filmpremiere des Films „Spraitbach – da g’fällts mir“

2013

23. März 2013Ausstellung des Arbeitskreises Kultur zum Thema: „Spraitbacher Künstler"

2013

April 2013Pilotprojekt demographischer Wandel startet

2013

25. April 2013Abschaffung der unechten Teilortswahl

2013

15. Juni 2013125-jähriges Jubiläum der Feuerwehr

2013

4. April 2014Ausstellung zur Rekonstruktion der Reichskrone aus der Werkstatt Raymann-NowakReichskrone/Nachbildung ausgestellt in Schwäb. Gmünd

2014

21. Juni 2014Abriss des Backhauses nach langer Diskussion

2014

8. Juli 2014Landesgartenschau 2014 - Spraitbach mit dabei

2014

August 2014Start des Bürgermobils Schwäbischer Wald2014 Buergermobil Schwaebischer Wald

2014

19. November 2014Kläranlage - Betriebsführung wird an GVV übergeben

2014

19. November 2014Neue Spielplatzkonzeption

2014

März 2015Kleinkinderspielplatz - Einweihung bei der Grundschule

2015

6. Juni 2015Andreas Utz - Gemeinderat erhält posthum die Ehrennadel der Gemeinde

2015

18. Oktober 2015Gemeinderat Erich Pommerenke wird für 40-jährige Gemeinderatstätigkeit geehrt

2015

11. Januar 2016Kleinkindgruppe Sonnenkäfer - Trägerschaft von WIPIDU übernommenWippidu Logo

2016

6. April 2016Richtfest „Neue Ortsmitte“ - Rathausanbau mit Bürgersaal

2016

15. April 2016Ortsbank der Raiffeisenbank Mutlangen feiert 125-jähriges Jubiläum

2016

1. Mai 2016Tanzschule Let´s dance bei Deutscher Meisterschaft mit dabei

2016

2016 - 2017Bebauungsplan „Hofwiesen-Süd" - Aufstellungsbeschluss

2016

27. Juli 2016Breitbandverkabelung in Hertighofen

2016

9. Oktober 2016neues Gemeindehaus der evangelischen Kirche eingeweiht

2016

25. Februar 2017Auflösung der Liederkranzes Spraitbach zum 31.12.2017

2017

14. Mai 2017Einweihung Rathausanbau mit Bürgersaal und Kichplatz

2017

1. Juni 2017Bebauungsplan „Eigenhofweg - Ost" - Aufstellungsbeschluss

2017

Juli 2017HKR Werkzeugtechnik übernimmt von der Gemeinde die Immobilie "Sprait-Tech"

2017

25. Juli 2017Bebauungsplan "Trögle VI" Aufstellungsbeschluss

2017

15. Oktober 2017Einweihung des umgebauten Friedhofs und der Aussegnungshalle

2017

2017 - 2026Johannes Schurr wird als Bürgermeister im 1. Wahlgang gewählt

2017

10. Dezember 2017Festgottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum der Michaelskirche

2017

1. März 2018Bürgermeister: Verabschiebung Ulrich Baum - Einsetzung Johannes Schurr

2018

Oktober 2018Zusammenlegung der evangelischen Kirchengemeinden - Neubeginn Pfarrer Schiek

2018

November 2018Gemeinderäte in Brüssel bei EU-Abgeordnete Dr. Ingeborg Gräßle (CDU)

2018

20. Mai 2019Roter Teppich von Hitradio-Antenne 1 in Spraitbach

2019

6. Juli 2019Dorfgemeinschaft Hinterlintal feiert das 750-jähriges Jubiläum

2019

29. September 2019Mietbares Dorfauto oder Bürgerauto in der Gemeinde

2019

11. Oktober 2019Einweihung der erweiterten und sanierten Grundschule

2019

24. Oktober 2019Bebauungsplan "Trögle VII" Aufstellungsbeschluss

2019

21. November 2019Einrichtung eines Waldkindergartens - BeschlussfassungSchutzhütte mit Vesperplatz im Freien

2019

6. Dezember 2019Auftaktveranstaltung „Gesunde Gemeinde“.Angeregte Diskussion

2019

1. Februar 2020Ehrungsabend der Gemeinde - Bürgermedaille für Heide und PommerenkeBürgerabend_Ehrungsabend 01.02.2020

2020

2020 - 2022Corona - PandemieCorona Virus

2020

28. Mai 2020Ortskern III städtebauliche Erneuerung mit Voruntersuchungen gestartet

2020

18. Juni 2020Mountain Bike Fahrer wünschen einen Trialalter nicht genehmigter Bike-Trail von 2020

2020

13. Juli 2020Einweihung „Jane und Volkmar Klaus Weg“

2020

17. September 2020Nutzungsänderung für ehemaliges Bully-Museeum abgelehnt

2020

20. September 2020Ehrung für Dr. Heide -Bürgernadel2020_09_20 Ehrung Dr. Heide

2020

15. Oktober 2020Deutsche Breakdance-Meisterschaft - mit Corona Auflagen... in Spraitbach2020-10-15 Breakdance Meisterschaften in Spraitbach (17)

2020

November 2020E-Ladesäule in SpraitbachE-Ladesäule

2020

Dezember 2020Nachtabschaltung der Straßenlampen fällt weg

2020

2021725 Jahre Spraitbach - coronagerecht gefeiertErst urkundliche Erwähnung von Spraitbach vom 03.01.1296

2021

2021 - 2022Umbau des denkmalgeschützen Bereichs des Rathauses2022-02-09 Bereich des Bürgerbüros zurückgebaut

2021

3. Oktober 2021Deutsche Breakdance-Meisterschaft - in Corona Zeiten... in SpraitbachPlakat deutsche Meisterschaft Breakdance am 3.10.2021 in Spraitbach

2021

24. Juni 2022100 Jahre Musikverein Spraitbach1922-1977_Musikverein_Spraitbach_Fahne

2022

25. Juli 2022Bürgerabend mit Ehrungen am 25.07.2022 - alles andere als langweilig 2022-07-25 Buergerabend, Gruppenfoto alle Geehrten

2022

16. Oktober 202250 Jahre Gemeindeverwaltungs-verband

2022

26. Dezember 2022Empfang zum 90. Geburtstag von Altbürgermeister und Ehrenbürger Walter ZepfÜbergabe des Geburtstagsgeschenks von BM Johannes Schurr

2022

14. Mai 2023Tag des offenen Rathauses mit dem umgebauten, denkmalgeschützen BereichFlyer

2023

9. Juli 202350 Jahre Ostalbkreis - Rundgang unter dem Motto "Gesellschaft und Kultur"Logo 50 Jahre Ostalbkreis

2023

16. September 202340 Jahre Jugendfeuerwehr, 112% ZukunftFeuerwehr 40 Jahre Jugendfeuerwehr 2023

2023

schließen