zum Hauptinhalt springen

Dr. Hans Kinkel - ehemalige Hausarztpraxis und Ehrenbürger

Schild Dr. Hans Kinkel
Gemeinde Spraitbach
Ehrenbürger Dr. med Hans Kinkel
Ehrenbürger Dr. med Hans Kinkel
Gemeinde Spraitbach

Dr. Hans Kinkel – Landarzt, Musiker, Fotograf und Schriftsteller

geb. 15. April 1909  verstorben 20. August 1991

Hans Kinkel wurde in Heilbronn geboren und besuchte dort das Humanistische Gymnasium. Er studierte Medizin in Heidelberg, Tübingen, München und Königsberg und bildete sich danach weiter zum Facharzt für Innere Medizin.

  • 1942 bis 1945 Kriegsdienst als Stabsarzt in Ostpreußen.
  • 1948 Niederlassungsgenehmigung für Spraitbach.
  • 1949 kann er in dem zuvor abgebrannten und wieder aufgebauten Gasthaus Adler eine Wohnung und zwei Praxisräume anmieten.
  • 1956 lässt er seine neuen Praxis- und Wohnräume in der Beutenhofer Straße 9 bauen.
Dr. Kinkel beim Cellospiel
Chronik

Hier praktizierte er über 40 Jahre als Landarzt, Geburtshelfer, Internist und Herzspezialist,  

Neben seiner Tätigkeit als Landarzt wirkte er auch als Musiker, Fotograf und Literat: Mit Kirchenkonzerten, Fotoausstellungen und der Veröffentlichung zahlreicher Bücher bereicherte er das kulturelle Leben seiner neuen Heimat und fand weit über ihre Grenzen hinaus Beachtung und Anerkennung.

Im Oktober 1983 erhält er für seine Verdienste als Landarzt und für sein künstlerisches Schaffen die Auszeichnung zum Ehrenbürger der Gemeinde Spraitbach. 

Seit 2004 ist das Haus im Besitz von Franz und Aloisia Brenner: Er betreibt darin seine 1983 gegründete Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumente, Aloisia Brenner ihre Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coaching, Paar- und Familientherapie. Darüber hinaus gibt es darin auch noch eine Ferienwohnung.

Inhalt und Bilder: Erich Pommerenke, Bilder und Informationen: Chronik

Ausführliche Informationen über Dr. Kinkel  finden Sie auch im Buch Spraitbacher Autoren.

Beutenhofer Straße Nr. 9 (oberhalb des Wanderparkplatzes)

Cover vom Buch 40 Jahre Landarzt
Einhorn-Verlag

Dr. Kinkel lebte und arbeitete in den ersten Jahren seiner Tätigkeit in Spraitbach im Gasthaus „Adler“. Im Saal des Gasthauses im ersten Stock fanden auch Vereinsabende statt. 

„Ein Abend, an dem ein frommes Heimatspiel über die Bühne ging, ist mir unauslöschlich in Erinnerung geblieben. Der Mechanismus, der im letzten Akt einen Engel zu den andächtig harrenden Erdenkindern herabschweben lassen sollte, versagte und blieb ruckartig auf seiner Talfahrt stecken, so daß dem Himmelsboten nichts anderes übrigblieb, als die letzten anderthalb Meter im Sprung zu nehmen; der Jubel war allgemein. Auch ich durfte mich mitfreuen, hatte ich doch noch nie Gelegenheit gehabt, den verstauchten Knöchel eines leibhaftigen Bewohners himmlischer Gefilde zu behandeln.“

(Quelle: Hans Kinkel, Vierzig Jahre Landarzt; Einhorn Verlag Schwäbisch Gmünd 1990, S.24 f. – vergriffen) 

Weitere historische Anekdoten und Geschichten

Am 07.10. wurde das Schild an der ehemaligen Praxis Dr. Kinkel enthüllt. Zu diesem besonderen Anlass war sogar die Witwe des verstorbenen Ehrenbürgers nach Spraitbach gekommen. Neben einer kleinen Begrüßung durch Herrn Schurr fanden Wortbeiträge von Frau Brenner und Herrn Brenner statt. In Anlehnung an die musikalische Seite von Herrn Dr. Kinkel spielte Herr Dr. Knaus auf seinem Cello – wie einst der Bewohner der Beutenhofer Str. 9 selbst. Es war eine wunderbare kleine Zusammenkunft zur Erinnerung und zum Ausblick, sowohl über die Panorama Spraitbachs, als auch in die Zukunft.

Zur nächsten Enthüllung am 25.10. sind Sie auch heute schon eingeladen. An diesem Tag wird es wieder „tierisch“ – genauere Infos folgen noch.

Schildenthuellung am 07.10.2021
Gemeinde Spraitbach
Interessante Gespräche bei der Schildenthüllung am 7.10.2021
Gemeinde Spraitbach
Zeitungsbericht zur Enthüllung am 07.10.2021
Gmünder Tagespost
Dr. Kinkel liest bei den Landfrauen aus seinen Werken am 13.10.1989
Gemeinde Spraitbach

schließen