Liebe Spraitbacherinnen und Spraitbacher,
bereits seit einigen Wochen ist diese Seite auf unserer Homepage abrufbar. Hier sind alle gemeinsam aufgerufen, Gas zu sparen - die Hintergründe dazu dürften bekannt sein.
Nun mehren sich seit einigen Tagen die Berichte darüber, wie knapp es in Sachen Gasversorgung ist, oder möglicherweise werden kann. Darüber bin ich überwiegend froh, denn nur so können wir uns wirklich vorbereiten.
Eine Gasmangellage ist nicht mehr ausgeschlossen. Mancherorts ist auch zu hören, dass sich eher die Frage nach dem "wann" stellt als nach dem "ob". Die Antwort darauf ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man keine verlässliche Voraussage treffen kann. Entscheidend ist z.B. wie der Winter ausfällt. Es besteht eben die Möglichkeit, dass der Gasmangel so eintritt, dass in geschützten Bereichen der Gasdruck so weit abfällt, dass ein sicherer Betrieb der Anlagen nicht mehr gewährleistet ist. Sollte das passieren, wird die Leitung stillgelegt - es kommt dann kein Gas mehr.
Aus diesem Grund haben wir uns bereits zu einem Krisenstab getroffen. Dieser ist besetzt mit Rathauspersonal, Feuerwehr, DRK, Wassermeister und dritte Parteien. Diese sind zum Beispiel die Polizei, der Wasserverband, oder der übergeordnete Krisenstab des Landratsamts. Trotz, dass es diese Einrichtung gibt und diese vor einigen Wochen bereits die Arbeit aufgenommen hat, ist es wichtig, dass jede und jeder ihr/sein Mögliches dazu tut.
Für uns als Gemeindeverwaltung ist es im ersten Schritt wichtig zu wissen, welche Personen denn betroffen sind, sollte das Gas ausfallen. Vorerst sollten Sie jedoch, wenn Sie eine Gasheizung haben, mit Freunden und Verwandten sprechen, die z.B. eine Holzheizung haben, ob Sie dort im schlimmsten Fall für einige Zeit unterkommen können. Sollte sich diese Möglichkeit nicht ergeben, bitten wir Sie, sich zu melden bzw. die Daten an uns zu übermitteln (https://forms.microsoft.com/r/M8DpEJUByf oder telefonisch 07176 65630). Hier geht es nicht um Stromausfälle, sondern nur um den Ausfall des Gasnetztes und damit der Gasheizungen.
Infostelle Rathaus
Im Falle eines Gasausfalls wird im Rathaus eine Infostelle eingerichtet, bei der Sie eine Ansprechperson vorfinden werden. Diese Infostelle ist Ihre erste Anlaufstelle bei allen Fragen. Auch eine kleine Grundversorgung mit Strom wird dort zu finden sein. Es können z.B. Diabetesmessgeräte, Sauerstoffgeräte und anderes medizinisches Gerät aufgeladen werden. Auch können von dort aus Notrufe abgesetzt werden, sollte z.B. das Stromnetz, oder Handynetz über einen längeren Zeitraum hinweg ausfallen.
Notfall-Anlaufstelle
Sitz des Krisenstabs der Gemeinde Spraitbach ist im Feuerwehrhaus Eugen-Hahn-Straße 36. Welche Situation auch immer im Winter eintreffen wird, der Krisenstab ist mit einem Satellitentelefon ausgestattet und kann so jederzeit Kontakt zur Leitstelle und anderen Leitungen der Kritischen Infrastruktur (z.B. Wasserversorgung) aufnehmen. Auch der Kontakt untereinander wird dadurch sichergestellt.
In den kommenden Wochen wird es, je nachdem wie sich die Lage entwickelt, weitere zielgerichtete Informationen geben. Für die unterschiedlichen Szenarien wurden bereits unterschiedliche Maßnahmen erarbeitet. Die Botschaft für Sie ist: Wir können nicht alle Ereignisse bis zum Wohlfühlbereich abmildern und kompensieren. Wir sind aber so weit vorbereitet, dass wir die meisten Probleme in den Griff bekommen können. Wenn Sie, genau wie Ihre Verwaltung, die eine oder andere Vorbereitung bereits frühzeitig treffen, kann das sicherlich kein Schaden sein.
Ansonsten hilft an dieser Stelle nur Gas sparen. Bitte halten Sie die Augen in den kommenden Wochen offen nach weiteren Informationen an dieser Stelle.
Ihr Bürgermeister Johannes Schurr