
Ehemaliges Feuerwehrhaus
Die Feuerwehrgeräte wurden seit der Gründung im Jahr 1888 bis in die 60er Jahre im Untergeschoss des Rathauses gelagert. In dieser Zeit stand somit, die im Jahr 1888 erworbene Feuerwehrspritze, direkt neben dem Leichenwagen. Der technische Wandel ging aber auch nicht an der Feuerwehr vorbei, so wurde unter Kommandant Bernhard Rupp das erste motorbetriebene Feuerwehrfahrzeug, der Opel Blitz, erworben. Durch diesen Neuerwerb zog die Feuerwehr für einige Jahre in die Nebenräume des damaligen Farrenstalls um. Diese Lösung war zwar nur ein Provisorium, brachte aber den Vorteil, dass die noch aktive Feuerwehrspritze von den nebenan untergebrachten Zuchtbullen gezogen werden konnte. Ob das genutzt wurde ist nicht sicher.
Durch die weitere Modernisierung der Feuerwehr wurde eine Neubau des Feuerwehrhauses in der Eugen-Hahn-Straße durch Kommandant Alois Reif vorangetrieben. Der Umzug in das neue Feuerwehrhaus erfolgte schließlich im Jahr 1975.
Nach dem Auszug der Feuerwehr stand der Farrenstall leer und wurde daher nach einigen Jahren abgerissen.
Farrenstall
Die Farrenhaltung war Aufgabe der Gemeinde. Es gab ein Deckbuch, in dem notiert wurde, wer wann seine Kuh zum "decken" brachte. Die Zuchtbullen wurden immer wieder ausgetauscht, um Inzucht zu vermeiden. Der Farrenstall wurde 1937 gebaut. Dazu wurde ein Darlehen über 6.000 RM zu 4% und 10% Tilgung aufgenommen. Der technische Fortschritt brachte die künstliche Besamung, weshalb die Farrenhaltung zum 01.07.1975 aufgelöst wurde. Das Gebäude 1978 wurde das Stallgebäude verkauft.