zum Hauptinhalt springen

Freiwillige Feuerwehr Spraitbach

Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen
Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen
Feuerwehr Spraitbach
Löschfahrzeug LF 8 mit den Spraitbacher Feuerwehreinsatzkräften
Löschfahrzeug LF 8 mit den Spraitbacher Feuerwehreinsatzkräften
Gemeinde Spraitbach

Leider wird die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehr oft erst im Schadensfall (Brand, Unfall, Unwetter, Überlandhilfe, usw.) deutlich. Hinter ihrer Einsatzfähigkeit steckt eine gute Ausbildung, viele Übungen und eine gute Ausrüstung, damit sie im Ernstfall schnell und richtig helfen können.

Der Leitgedanke der Feuerwehren lautet "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr". Sie leisten einen bemerkenswerten, ehrenamtlichen Dienst und stellen damit ihre Einsatzbereitschaft im Bedarfsfalle der Allgemeinheit zur Verfügung. Die Feuerwehr ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde, der stets der Bürgermeister als oberste Ortspolizeibehörde einer Gemeinde vorsteht.

Auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr können Sie sich über die aktuelle Arbeit und die Übungen der Wehr informieren.

Für eine gute Ausbildung wird auch in der Jugendfeuerwehr gesorgt: treu nach dem Motto: Löschen, Bergen, Retten und Schützen.

Historische Spritze von 1887 der Feuerwehr Spraitbach
Historische Spritze der Feuerwehr Spraitbach
Gemeinde Spraitbach

Die Feuerwehren sind verpflichtet, bei öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen Hilfe zu leisten. Die erste Feuerwehrspritze Spraitbachs aus dem Jahre 1887 wurde erstmalig 1888 eingesetzt. Diese Spritze ist heute noch bei der Feuerwehr in Verwahrung.

Freiwillige Feuerwehr Spraitbach
Kommandant Bernd Waibel
Feuerwehrhaus: Eugen-Hahn-Straße 36
73565 Spraitbach

schließen