Freiwillige Feuerwehr Spraitbach


Leider wird die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehr oft erst im Schadensfall (Brand, Unfall, Unwetter, Überlandhilfe, usw.) deutlich. Hinter ihrer Einsatzfähigkeit steckt eine gute Ausbildung, viele Übungen und eine gute Ausrüstung, damit sie im Ernstfall schnell und richtig helfen können.
Der Leitgedanke der Feuerwehren lautet "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr". Sie leisten einen bemerkenswerten, ehrenamtlichen Dienst und stellen damit ihre Einsatzbereitschaft im Bedarfsfalle der Allgemeinheit zur Verfügung. Die Feuerwehr ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde, der stets der Bürgermeister als oberste Ortspolizeibehörde einer Gemeinde vorsteht.
Auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr können Sie sich über die aktuelle Arbeit und die Übungen der Wehr informieren.
Für eine gute Ausbildung wird auch in der Jugendfeuerwehr gesorgt: treu nach dem Motto: Löschen, Bergen, Retten und Schützen.

Die Feuerwehren sind verpflichtet, bei öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen Hilfe zu leisten. Die erste Feuerwehrspritze Spraitbachs aus dem Jahre 1887 wurde erstmalig 1888 eingesetzt. Diese Spritze ist heute noch bei der Feuerwehr in Verwahrung.
Unsere Jugendfeuerwehr, 112% Zukunft

Unter diesem Motto, feiert die Jugendfeuerwehr Spraitbach am Samstag, den 16.09.2023 ihr 40-jähriges Jubiläum. Es wird eine Rolf-Englerth- Gedächtnis Pokal Challenge ausgerichtet. Um den Wanderpokal wurde schon seit längerem nicht mehr gekämpft und das möchten wir an unserem Jubiläum ändern. 15 Gruppen aus dem ganzen Ostalbkreis werden gegeneinander antreten und um den Rolf-Englerth-Gedächtnis Pokal kämpfen. Der Wettkampf beinhaltet 10 Stationen in und um Spraitbach, in dem die Jugendfeuerwehren ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zeigen können. Der Wettkampf beginnt für die Jugendfeuerwehren um 11:30 Uhr. Um 17 Uhr beginnt der offizielle Festakt, mit den Grußworten und der Siegerehrung. Der Bürgermeister, sowie die Vertreter der Kreisjugendfeuerwehr des Ostalbkreis sind ebenfalls geladen. Interessierte Bürger, dürfen selbstverständlich zum Offiziellen Festakt ab 17:00 Uhr in die Kulturhalle kommen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.