Gasversorgung Winter 2022/23
Durch den Krieg in der Ukraine könnte im Winter 2022/ 2023 die Gasversorgung Probleme bekommen. Das bedeutet, dass die Gasversorgung für manche Gebäude nicht sichergestellt werden kann oder zur Einsparung die Zuleitungen abgestellt werden. Um auf diesen Fall bestmöglich vorbereitet zu sein, braucht es unsere ganze Aufmerksamkeit. Gemeinsam wollen wir Einsparpotentiale erkennen und sammeln.
Maßnahmenübersicht innerhalb der Gemeinde
In der folgenden Tabelle sehen Sie alle Vorschläge, die wir bisher gesammelt haben. In der mittleren Spalte sehen Sie die Maßnahmen, die im Moment bearbeitet werden. In der letzten Spalte der Tabelle sehen Sie die Maßnahmen die bereits umgesetzt wurden.
In Planung/ Idee | In Arbeit/ in Prüfung | Umgesetzt |
Umstellung Seniorenzentrum und Kindergarten auf Heizöl anstatt Gas | Alle Pumpen überprüft, ggfls. durch effizientere ersetzen in allen Gebäuden | Keine Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden, nur wo absolut zwingend |
Absenkung Raumtemperatur auf gesetzl. Mindestmaß in Heizperiode | Homeoffice vorbereiten | Licht nur da wo unbedingt nötigt |
|
Umstellung sämtlicher Leuchtmittel auf LED (läuft dauerhaft) | Standby-Geräte ausschalten |
|
Duschen Sporthalle/ Kulturhalle nur Kaltwasser | Dienstfahrten mit eAuto oder zu Fuß |
|
Beleuchtung der Kirchen ausschalten | Kein Warmwasser im Rathaus |
|
Heizungsanlagen prüfen/ hydraulischer Abgleich |
Wenn Sie einen Vorschlag eintragen möchten, nutzen Sie bitte das ↓ Formular. Bitte prüfen Sie vorher, ob Ihr Vorschlag schon in die Übersicht aufgenommen wurde.
Vorschlag zur Einsparung von Gas einreichen
Persönliche Einsparpotentiale
Denken Sie auch daran, dass Sie selbst schon jetzt Energie sparen sollten, denn jeder Kubikmeter Gas, der jetzt nicht verbraucht wird, steht im Winter zur Verfügung.
Hier finden Sie eine hilfreiche Checkliste vom Ostalbkreis zum Thema Energiesparen und einen Link zum Gastacho, der Erfolge beim Energiesparen sichtbar macht.