zum Hauptinhalt springen

Grundschule Spraitbach

Schild Grundschule Spraitbach - Geschichtspfad
Gemeinde Spraitbach
Grundschule 1961
Gemeinde Spraitbach

Die Grundschule Spraitbach wurde im Jahre 1961 von Architekt Willibald Waibel erbaut und auch von ihm im Jahr 1991 erweitert.

Jedoch wurde schon 2017 klar, dass erneut erweitert werden musste: Zum einen, weil die Schülerzahlen weiter stiegen, zum andern, weil veränderte Unterrichtsformen auch erhöhten Raumbedarf nach sich zogen. Außerdem erhielt die Schule einen Werkraum und eine kindgerechte und sichere Schulküche. Darüber hinaus wurden auch Vorbereitungen für die weitere Digitalisierung der Schule getroffen.

Um auch den aktuellen ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden, erhielt das Gebäude an der östlichen Giebelseite eine Wärmedämmung. Weil das dort angebrachte Relief von Otto Eberle (1909 – 1981) fast über die ganze Wand reicht, konnte es nicht ausgespart bleiben und ist nun ganz verdeckt. Eberle hat im Lauf seines Schaffens sowohl im kirchlichen wie auch im öffentlichen Bereich zahlreiche "Kunst-am-Bau-Projekte" umgesetzt.

Die Schulsanierung und der Anbau wurden von Architekt Jürgen Bauer durchgeführt und am 19. Oktober 2019 eingeweiht. Sowohl beim Rückbau als auch beim Einzug engagierten sich viele Privatpersonen und die Feuerwehr der Gemeinde. Anbau und Sanierung kosteten ca. 2.9 Mio.€. 

 (Gemeindeverwaltung Johannes Schurr)

Grundschule mit Relief vor dem Umbau
Gemeinde Spraitbach
Relief von Künstler Otto Eberle
Gemeinde Spraitbach
Grundschule Spraitbach
Rektorin Christine Eble
Kohlweg 7 (früher Schulstraße 7)
73565 Spraitbach

Verschiedene Zeitungsartikel über Eröffnung 1960

 

 

1961-10-27 Schulhauseinweihung - Bericht GT
Gemeinde Spraitbach
1961-10-27 Schulhauseinweihung - Bericht GT
Gemeinde Spraitbach
1961-10-27 Schulhauseinweihung - Bericht GT - Bilder
Gemeinde Spraitbach
1961-10-27 Schulhauseinweihung - Bericht GT - Bilder 3
Gemeinde Spraitbach
1961-10-27 Schulhauseinweihung - Bericht RZ
Gemeinde Spraitbach
1961-10-17 Schulhauseinweihung Einladung
Gemeinde Spraitbach
1961-10-27 Schulhauseinweihung - Bericht RZ
Gemeinde Spraitbach
1961-10-30 Schuleinweihung Tage danach - Bericht GT
Gemeinde Spraitbach
961-10-30 Schuleinweihung Tage danach - Bericht RZ 1
Gemeinde Spraitbach

Aktuelle Informationen zur Grundschule finden Sie hier.

 

Schild Grundschule mit Bürgermeister und Verteilung der Kreide
Gemeinde Spraitbach
Begeisterte Künstler auf dem Schulhof
Gemeinde Spraitbach
belebter Schulhof bei der Enthüllung des Schildes
Gemeinde Spraitbach
Gemeinderäte in Aktion
Gemeinde Spraitbach
2021-07-25 leckere Bewirtung
Gemeinde Spraitbach
Gemeinde Spraitbach

Gut besucht - und trotzdem regelgerecht - war die Enthüllung der 5. Station des Geschichtspfades am Sonntag, 25.07.2021. Im Pausenhof der Grundschule tummelten sich viele Schüler*innen, Eltern, Großeltern, Lehrer*innen und Gemeinderäte und warteten gespannt auf die Enthüllung durch Bürgermeister Johannes Schurr. Dieses Gebäude hat seit seiner Erbauung 1961 und verschiedenen Um- und Anbauten schon viel erlebt. 

Bei der letzten Sanierung und Erweiterung musste zur Wärmedämmung  an der Giebelseite ein großartiges Kunstwerk überdeckt werden. Dieses Kunstwerk von Otto Eberle  ist zwar noch vorhanden, aber nun nicht mehr sichtbar. Daran soll dieses Schild nun erinnern. Otto Eberle lebte von 1909 bis 1981. Er hat sehr viele Kunstwerke erschaffen. Die meisten sind in Kirchen zu finden, viele auch an öffentlichen Gebäuden wie hier oder in Mutlangen an der Grundschule.

Nachdem dieses Kunstwerk nun verschwunden ist, lud der Bürgermeister alle Gäste zur Erschaffung eines neuen Kunstwerkes hier auf dem Pausenhof ein. Neben der vorzüglichen Bewirtung durch den Elternbeirat wurden nun von Jung und Alt mit  Straßenkreide zahlreiche Motive auf den Belag gemalt. Daneben entwickelten sich viele interessante Gespräche über die Schule früher und heute.

Die nächste Enthüllung findet am 7. August ebenfalls hier auf dem Schulhof statt. Wenn es die Pandemie zulässt, wird es wieder mit Bewirtung sein. Die Feuerwehr ist mit dabei, aber mehr wird noch nicht verraten. 

 


schließen