zum Hauptinhalt springen

Lage + Fakten

Blick auf die schwäbische Alb
Blick auf die schwäbische Alb
Michael Müller

Umgeben von Wäldern und Wiesen bietet Spraitbach neben guter Verkehrsanbindung und Infrastruktur aufgrund seiner Lage eine einzigartige Naherholung und den Blick bis zum Rechberg.

Ein neuer digitaler Ortsplan mit interaktiver Straßensuche wird Ihnen hier zur Verfügung gestellt.

Einen Ortsplan in Papierform kann auf dem Rathaus kostenlos abgeholt werden. Hier finden Sie auf der Rückseite auch Wandervorschläge.

Gemeindegebiet mit Markungsgrenzen
Gemeindegebiet mit Markungsgrenzen
Gemeinde Spraitbach

Zur Gemeinde Spraitbach gehören die folgende Teilorte und Wohnplätze:

Vorder- und Hinterlintal, Berghaus, Beutenhof, Beutenmühle, Eigenhof, Hegenreute, Heiligenbruck, Hertighofen, Kohlgehau, Mühlstädle, Mooswiese, Leinhäusle, Ochsenbusch, Ölmühle, Riedhaus, Schilpenbühl und Weggen-Ziegelhütte.

Insgesamt wohnen ca. 3.300 Einwohner in der Gemeinde. Spraitbach ist Mitglied in dem Gemeindeverwaltungsverband Schwäbischer Wald (GVV) mit Durlangen, Mutlangen, Ruppertshofen und Täferrot.

Das Markungsgebiet umfasst 1.239 ha, mit 466,5 ha landwirtschaftlicher Fläche, 596,5 ha Waldfläche und 7,3 ha Wasserfläche. Die Gemeinde liegt zwischen 420 und 540 m über dem Meeresspiegel.

 Für den Ostalbkreis finden Sie öffentlich zugängliches Kartenmaterial unter www.ostalbmap.de

Breitengrad: 48° 53 ' 
Längengrad: 9° 46 ' 

Spraitbach liegt auf einem Höhenrücken etwa 11 km nördlich von Schwäbisch Gmünd, 539 m über dem Meeresspiegel. In einer Talbucht, die von Süden in den Siedlungsbereich des Hauptortes hineinragt, entsteht der namensgebende Spraitbach, der etwa drei Kilometer weiter südlich in die Lein entwässert.

Spraitbach grenzt im Norden an Gschwend, im Osten an Ruppertshofen, im Süden an Durlangen und im Westen an Alfdorf im Rems-Murr-Kreis.

Mit dem Auto

Die Bundesstraße 298 führt direkt durch Spraitbach und die zwei Teilorte Vorder- und Hinterlintal. Auf dem Höhenrücken, 539 m über dem Meeresspiegel gelegen, kann man Spraitbach gleich anhand der Silhouette der zwei Kirchtürme erkennen.

Mit dem Bus

Busanbindung durch "Ostalb-Mobil", Buslinie 63  Schwäbisch Gmünd - Spraitbach - Gschwend. Hierzu gibt es eine kostenlose OstalbMobil-App.

Mit der Bahn

Über den Bahnhof Schwäbisch Gmünd oder Gaildorf ist Spraitbach mit der Buslinie 63 zu erreichen.

Die Einwohnerzahl entwickelte sich wie folgt:

  • 1900   740 Einwohner*
  • 1933   727 Einwohner*
  • 1939   678 Einwohner*
  • 1950   960 Einwohner*
  • 1970 1.516 Einwohner*
  • 1980 2.600 Einwohner
  • 1987 2.878 Einwohner*
  • 1990 3.228 Einwohner
  • 1994 3.557 Einwohner
  • 2007 3.429 Einwohner
  • 2021 3.335 Einwohner

*Volkszählungsergebnisse


schließen