zum Hauptinhalt springen

Photovoltaikanlagen

Die erste gemeindeeigene Photovoltaikanlage wurde in Spraitbach bereits 2005 auf dem Dach des Seniorenzentrums in Betrieb genommen. Die Gemeinde Spraitbach hat in die Eigenstromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen rund 735.000 € investiert. Derzeit betreibt die Gemeinde Spraitbach 8 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 300 kw/p. Damit kann die Gemeinde Spraitbach rechnerisch mehr als ca. 70% ihres Strombedarfs für die kommunalen Gebäuden, der Kläranlage sowie der Straßenbeleuchtung selbst erzeugen und einen erheblichen Beitrag zur CO2-Reduktion beitragen.

Hier die Anlagen nach dem Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme geordnet:

Photovoltaikanlage Seniorenzentrum
Photovoltaikanlage Seniorenzentrum
Gemeinde Spraitbach

Inbetriebnahme: 06.12.2005 
Investitionssumme: 93.563 Euro
Stromerzeugnis 2020: 23.132 kwh 

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 20,4 Kw/p
  • Standort: Untere Gasse 1
  • Dachneigung: 45 Grad
  • Ausrichtung: 22 Grad Süd/Ost
  • Anzahl der Module: 110 Stück
  • Modulfläche gesamt: 141,48 m²
Photovoltaikanlage Kohlsporthalle
Photovoltaikanlage Kohlsporthalle
Gemeinde Spraitbach

Inbetriebnahme: 06.12.2007    
Investitionssumme: 73.500 Euro  Euro
Stromerzeugnis 2020: 17.980 kwh

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 17,15 Kw/p
  • Standort: Schillerstraße 11
  • Dachneigung: 45 Grad
  • Ausrichtung: Süd
  • Anzahl der Module: 98 Stück
  • Modulfläche gesamt:  124 m²
Photovoltaikanlage Bauhof
Photovoltaikanlage Bauhof
Gemeinde Spraitbach

Inbetriebnahme: 15.07.2009 
Investitionssumme: 141.535 Euro 
Stromerzeugnis 2020:  52.593,0 kwh 

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 46,62 Kw/h
  • Standort: Eugen-Hahn-Straße 36
  • Dachneigung: Pultdach 30 Grad
  • Ausrichtung: Süd
  • Anzahl der Module: 266 Stück
  • Modulfläche gesamt: 336 m²
Photovoltaikanlage Kindergarten
Photovoltaikanlage Kindergarten
Gemeinde Spraitbach

Inbetriebnahme: 31.12.2010  
Investitionssumme: 77.000 Euro
Stromerzeugnis 2020: 29.352 kwh

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 29,9 Kw/p
  • Standort: Buchstraße 15
  • Anzahl der Module: 130 Stück
  • Modulfläche gesamt: 211 m²
Photovoltaikanlage Kulturhalle
Photovoltaikanlage Kulturhalle
Gemeinde Spraitbach

Inbetriebnahme: 31.12.2010  
Investitionssumme: 69.000 Euro 
Stromerzeugnis 2020:  21.853,0 kwh   

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 26,68 Kw/p
  • Standort: Kohlweg 7 (früher: Schulstraße 7)
  • Anzahl der Module: 116 Stück
  • Modulfläche gesamt: 188 m²
Photovoltaikanlage Regenüberlaufbecken 1
Photovoltaikanlage Regenüberlaufbecken 1
Gemeinde Spraitbach

Freianlage 1

Inbetriebnahme: 31.10.2012 
Investitionssumme: 31. Oktober 2012 
Stromerzeugnis 2020:  22.186 kwh 

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 29,9 Kw/p
  • Standort: RÜB Nassen-Lang
  • Anzahl der Module: 130 Stück
  • Modulfläche gesamt: 211 m²
Photovoltaikanlage Regenüberlaufbecken 2
Photovoltaikanlage Regenüberlaufbecken 2
Gemeinde Spraitbach

Freianlage 2


Inbetriebnahme: 29.05.2013 
Investitionssumme: 92.700 Euro   
Stromerzeugnis 2020:  32.252 kwh

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 71 Kw/p
  • Standort: RÜB Nassen-Lang
  • Anzahl der Module: 288 Stück
  • Modulfläche gesamt: 467 m²
Photovoltaikanlage Kläranlage
Photovoltaikanlage Kläranlage
Gemeinde Spraitbach

Inbetriebnahme: Oktober 2012 
Investitionssumme: 144.000 Euro 
Stromerzeugnis / Jahr ca.  49.000  kwh

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 62,43 Kw/p
  • Standort: Kläranlage Spraitbach
  • Anzahl der Module: 275  Stück
  • Modulfläche gesamt: 332 m²

Hier eine Erzeugungs- und Verbrauchsübersicht.

PV Anlage Bürgerhaus
PV Anlage Bürgerhaus
Gemeinde Spraitbach

Inbetriebnahme: 16.12.2016
Investitionssumme: 15.800 Euro 
Stromerzeugnis 2020:  9.317 kWh 

Technische Daten der Anlage:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: 9,81 kWp
  • Standort: Kirchplatz 1 / Rathausanbau / Bürgerhaus
  • Dachneigung: Flachdach
  • Ausrichtung: südost
  • Anzahl der Module: 38 Stück
  • Modulfläche gesamt: 63,2 m²

schließen