Ein gutes Miteinander der Religionen
Es sind die beiden weithin sichtbaren Kirchtürme der katholischen Kirche St. Blasius und der evangelischen Michaelskirche, die das Ortsbild prägen. Damit wird gleichzeitig ein Teil der Spraitbacher Konfessionsgeschichte deutlich: Mit dem Neubau der katholischen Kirche 1867 wurde die Michaelskirche an die evangelische Kirchengemeinde übergeben.
Je nachdem, von welcher Seite man sich Spraitbach nähert, bewegen sich diese beiden Türme sogar aufeinander zu oder entfernen sich voneinander.

Zwoi Kirchtürm
Wenn nach Spraitbach fährsch von Gmend,
siehsch dort zwoi Kirchtürm vorna gschwend.
Dr Lenke isch a Luthrianer,
der rechts a katholischer Mahner.
Dia standat friedlich en dr Landschaft drenna,
uf oimol fangat se a zu renna.
Dr Luthrianer schaut noch rechts überholt den ... katholischen Geschlechts,
der goht noch lenks, v´rmehrt ond plötzlich standat se v´rkehrt!
Dr Evangelische isch katholisch worda,
ond dr Katholische hot au v´rlassa sein Orda.
Fascht wärat se zäma ganga,
die zwoi Riesa-Stanga.
Doch je näher kommsch na fangat se wieder zu fuaßla a,
ond´s dauert au net lang dui Hatz, stoht jeder wieder an seim alta Platz!
A Schauspiel, ond auf offner Szene
So wia grad bei der Ökumene:
Hofiera a’nander ond wie,
Aber zäma kommat diea nie!
Quelle: Heimatbuch, Oskar Kucher