Gottfried Schneider aus Heubach gründete 1859 eine Korsettmanufaktur in seiner Heimatstadt.
Die Firma entwickelte sich kräftig weiter und bekam schließlich den Namen SUSA als Abkürzung aus Schneider & Sohn Aktiengesellschaft.
Sie wurde schließlich zum Miederwarenspezialisten und erweiterte sowohl die Produktpalette als auch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Zuge des Ausbaus weiterer Produktionsstätten über Heubach hinaus wurden auch Spraitbach Arbeitsplätze für Näherinnen angeboten. Die Produktion fand zunächst in den Gasthäusern „Ochsen“ und „Lamm“ statt.

Im Jahr 1958 entstand der Neubau in der Seestraße. In der Blütezeit waren dort bis zu 60 Betriebsangehörige beschäftigt.
1995 wurde die Filiale geschlossen.
Seit einigen Jahren ist hier ein Getränkemarkt untergebracht.
Durch den wichtigen Produktionsstandort gelangte die Salzfeldsiedlung zu ihrem Spitznamen Susa-Siedlung. Dieser ist immer noch gebräuchlich.