Eine besonders musikalische Qualität -
Blasinstrumentebau Brenner
Wenn in Argentinien oder Chile eine Klarinette wohl erklingt, wurde sie möglicherweise in Spraitbach gebaut oder gewartet. Als echter Experte für Blasinstrumente beliefert er nicht nur Musiker im Ostalbkreis sondern weltweit. Dabei repariert er diese Instrumente nicht nur sondern baut auch selbst welche.
Franz Brenner hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt – und zwar von beiden Seiten: als Musiker, der seine Instrumente meisterlich beherrscht und als Instrumentenbauer mit sehr gründlicher Ausbildung und inzwischen jahrzentelanger Erfahrung in seinem Metier.
In den Jahren 1980 bis 1983 ließ sich Franz Brenner bei der Firma Karl Hammerschmidt & Söhne in Burgau zum Instrumentenbauer ausbilden. Abschluss und Höhepunkt war die Überreichung des Meisterbriefes durch den damaligen Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl 1993 in München.

1986 machte er sich in Vorderlintal selbständig. Seit 2000 arbeitet er im ehemaligen „Dr.-Kinkel-Haus“ in der Gschwender Straße. Als einziger Meisterbetrieb in diesem Metier im Ostalbkreis hat er sich stark spezialisiert auf wenige Instrumentenarten: Flöte, Klarinette und Saxophon.
Blasinstrumente sind keine Massenwaren, sondern oft abgestimmt auf die individuelle Bedürfnisse des jeweiligen Bläsers. Mit diesem speziellen Leistungsangebot können auch Bläser mit körperlichen Einschränkungen weiterhin spielen.
Zum 25-jährigen Jubiläum brachte das Haus Brenner in einer kleinen Serie eine „Spraitbacher Jubiläumsklarinette“ auf den Markt - auf dass sich die Geschichte der Firma als Erfolgsgeschichte fortsetzt und weiterhin eine der Besonderheiten von Spraitbach bleibt.