zum Hauptinhalt springen

Träger*innen des Bundesverdienstkreuzes / Bundesverdienstmedaille

 
Wann Name
Grund Geburts-/ Sterbejahr
1952 Sing, Johannes Bauer und Bürgermeister von 04.05.1945 - 18.02.1952 Amtseinsetzung durch die amerikanische Militärverwaltung, 1947 durch Bürgerschaft gewählt, Amtsniederlegung aus gesundheitlichen Gründen. 
Er erhielt das Verdienstkreuz am Bande (veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 86/1952 vom 06.05.1952)
1890-1952
1954 Müller, Kreszentia landwirtschaftliche Arbeiterin in Hertighofen erhält für 50 Jahre beim gleichen Arbeitgeber das Verdienstkreuz am Bande für Arbeitsjubiläre (veröffentlicht Vorschlagsliste Staatsministerium BA-Wür Nr. 310, Signatur B 122/38418) 1872-?
1967 Lang, Josef Schreiner, erhält für 50jährige Tätigkeit als Leichenschauer, Amtsbote und Wegewart die Bundesverdienstmedaille. (veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 170/1967 vom 09.09.1967) 1888-1971
1982 Töpfer, Maria Hausfrau, für die aufopfernde jahrzehntelange Pflege ihres Mannes, auf Vorschlag des VDK erhält sie das Verdienstkreuz am Bande (veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 110/1982 vom 22.06.1982). Siehe auch Eintrag in der Chronik. 1925-2012
1986 Zepf, Walter Bürgermeister vom 03.03.1958 - 28.02.1994,  viermal wiedergewählt, am 17.02.1994 zum Ehrenbürger ernannt.  
Er erhielt das Verdienstkreuz am Bande (veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 103/1986 vom 10. Juni 1986). Siehe auch Eintrag in der Chronik.
1932
1987 Kurz, Alois Landwirt, erhält für über 30 Jahre Gemeinderatstätigkeit das Verdienstkreuz am Bande (veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 51/1987 vom 14.03.1987). Siehe auch Eintrag in der Chronik 1918-2007
       




schließen