Energieeinsparung bei den Einrichtungen
Die Gemeinde hinterfragt immer wieder, ob und wie Energie bei den gemeindeeigenen Einrichtungen gespart werden kann.
Egal ob beim Rathausanbau oder der Grundschulsanierung überall wird die Energieeffizienz überprüft und verbessert. Manchmal sind es Kleinigkeiten wie ein tropfender Wasserhahn oder auch große Maßnahmen wie z.B. Wärmedämmung - die zuerst richtig viel Geld kosten - bevor sie sich durch eingesparte Energiekosten ammortisieren.
Die Einführung des Ratsinformationssystems 2019 für den Gemeinderat dient, nicht nur der Eindämmung des Papierverbrauchs, sondern auch der besseren Information der Bürger. Hier kann jeder die öffentlichen Gemeinderatsvorlagen und Beschlüsse nachlesen. Mit der Einführung des digitalen Posteingangs 2020 ist die Verwaltung ebenfalls auf dem Weg zum papierarmen Büro.
Grün statt Schotter

Auf Initiative unseres Bauhofs werden ab Sommer 2021 einige Schotterflächen zu Rasen- und Naturflächen umgebaut. Diese sind für den Großteil der Tiere wesentlich attraktiver. Wenn auch ein kleiner, aber doch ein weiterer Teil zum Klima- und Naturschutz, den Karl Janzer hier sehr liebevoll umsetzt. Weitere Flächen werden noch folgen.