Der Fischereiverein setzt auf Solarenergie
Der Fischereiverein setzt auf Solarenergie
Das Satzungsziel „Umwelt -und Naturschutz“ des Fischereivereins fließt nun auch in die Energiegewinnung ein. So wurde bereits im Juni eine kleine PV-Anlage auf dem Dach der Fischerklause installiert. Ein Projekt, dass sich nicht unbedingt an großen Einsparungen orientiert, sondern die CO2 – freie Energiegewinnung steht bei den Spraitbach Fischern im Vordergrund. Als dann noch der Bürgermeister Johannes Schurr auf die Idee kam das Projekt „Bürgerenergie Schwäbischer Wald“ bei einer Ausschusssitzung vorzustellen, stieß er damit auch offene Ohren in der Vorstandschaft. Nach kurzer Beratung entschieden die Fischer sich mit 6 Anteilen an dieser guten Sache zu beteiligen. Kürzlich trafen sich die Ausschussmitglieder zusammen mit BM Schurr und dem Beauftragten der Bürgerenergie Armin Elser zu einem Fototermin an der Fischerklause. Dieser erläuterte nochmals die Vorhaben und die Philosophie der Bürgerenergie und zeigte sich erfreut, dass der Fischereiverein Spraitbach nun Mitglied in der Genossenschaft ist. Von BM Schurr wurde das Engagement der Fischereivereins in Sachen Umweltschutz gelobt und er hofft, dass sich weitere Vereine dieser guten Sache anschließen. Der 1.Vorsitzende vom Fischereiverein Hans Ziegler zeigte sich von dem Projekt überzeugt und er hofft, dass es noch weitere Nachahmer in dieser tollen Sache gibt, die auch den einen oder anderen Euro an Energiekosten spart.
Eintrag teilen
Um diesen Eintrag zu teilen, kopieren Sie den folgenden Link und versenden ihn per E-Mail, Messenger, etc.
https://www.spraitbach.de/neuigkeiten/der-fischereiverein-setzt-auf-solarenergie.html