Erich Pommerenke wird posthum zum 4. Ehrenbürger ernannt
Ein Ehrenbürger – Ein Orientierungspunkt : Erich Pommerenke
Im Bürgersaal am Rathausplatz in Spraitbach versammelten sich am 04.06.2025 Familie, Freunde, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie viele Wegbegleiter, um Herrn Erich Pommerenke zu ehren – posthum, aber nicht minder herzlich und würdevoll. Auch Landrat Dr. Joachim Bläse sowie Altbürgermeister Walter Zepf nahmen an der Verleihung teil.
Man spürte, wie sehr dieser Tag allen am Herzen lag. Es war ein besonderer Tag – exakt 50 Jahre nach Pommerenkes erster Verpflichtung als Gemeinderat war heute die Anerkennung seines Lebenswerks die Melodie des Tages.
Erich Pommerenke war vieles für viele: Vater, Partner, Freund, Ratgeber. Und vor allem: ein unermüdlicher Gestalter im Hintergrund. Die Idee, seine Leistungen in einer Liste aufzuzählen, wurde schnell verworfen – denn seine Wirkung lag oft im Unsichtbaren, in den Anstößen, die andere aufgriffen. Er lebte nicht für die Bühne, sondern für das Ergebnis. Seine Bescheidenheit spiegelte sich auch im Wunsch nach einer kleinen, ruhigen Verleihung wider.
Man erinnerte sich an die vielen „kleinen Dinge“, die Großes bewirkten: kluge Worte im richtigen Moment, ehrliches Lob, klärende Beiträge in hitzigen Diskussionen. Seine Haltung war klar, seine Überzeugung ruhig und seine Motivation selbstlos. Dies machte es dem Gemeinderat leicht, einstimmig die Verleihung der Ehrenbürgerwürde zu beschließen.
Warum Ehrenbürger?
Die Frage wurde gestellt – und beantwortet: Diese Ehrung ist mehr als ein Titel. Sie soll ein Zeichen sein. Ein Polarstern, der uns Orientierung bietet. Ein Denkmal, nicht aus Stein, sondern in unseren Köpfen: dafür, dass Gemeinsinn, Respekt und Engagement nie aus der Mode kommen. Dass es Menschen braucht, die ihre Zeit schenken, damit Gemeinschaft gelingt.
Bürgermeister Johannes Schurr erinnerte an persönliche Gespräche mit Herrn Pommerenke – oft begannen sie mit „Haben Sie 15 Minuten?“ und wurden zu Stunden des gemeinsamen Nachdenkens über Bildung, Gesellschaft und Verantwortung. Für ihn war Bildung der Schlüssel zu einer gelingenden Gesellschaft. Sein Wunsch: Dass sich möglichst viele diesem Ziel widmen.
Darum ein weiterer Vorschlag: Ehren wir Herrn Pommerenke, indem wir selbst zu Lernenden werden. Bilden wir uns weiter, fördern wir Bildung – nicht laut, sondern still und wirksam. So würde er es gewollt haben.
Abschließende Würdigung
Diese Ehrenbürgerwürde würdigt ein Lebenswerk, das beispielhaft ist. Sie steht für Dankbarkeit, für das Glück, mit einem Menschen wie Erich Pommerenke gelebt und gearbeitet zu haben. Die Urkunde wurde verlesen und der Familie übergeben – mit dem Wissen, dass Worte allein nicht ausreichen, um die Wirkung eines solchen Menschen zu beschreiben.
Beim anschließenden Beisammensein wurde angestoßen – auf das Leben, das Wirken, die Geschichten, die bleiben. Und vielleicht blickte man zum Himmel, suchte den Polarstern – und fand ihn. In Gedanken, im Herzen, im Vorbild, das Erich Pommerenke geblieben ist.
Dank
Der größte Dank des Abends galt selbstredend dem leider in Abwesenheit geehrten Erich Pommerenke. Direkt im Anschluss natürlich der Familie Pommerenke, die zahlreich vertreten war und diese schwere Aufgabe toll meisterte.
Vielen Dank auch an die Landfrauen, die mit ihren hervorragenden Häppchen der Feier einen wunderschönen Rahmen gaben, sowie Stefan Spielmannleitner und Noah Kiemel, die mit einem Trompetenstück den Abend einleiteten. Selbstredend auch unserem Landrat Dr. Bläse für seine Worte und dem Team aus Rathaus und Bauhof, die zusammen mit Sonja Blumenwerkstatt für tolles Wohlfühlambiente sorgten. Zum Schluss auch allen geladenen Gästen, die mit Ihrer Anwesenheit ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten.
Eintrag teilen
Um diesen Eintrag zu teilen, kopieren Sie den folgenden Link und versenden ihn per E-Mail, Messenger, etc.
https://www.spraitbach.de/neuigkeiten/erich-pommerenke-wird-posthum-zum-4-ehrenbuerger-ernannt.html