Letzter Spraitbacher Begegnungsnachmittag 2024
Am 14. November 2024 fand der letzte Begegnungsnachmittag des Jahres im Bürgersaal Spraitbach statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um bei Kaffee, Hefezopf und leckerem Quarkstollen über die Bedeutung der Kirchen in der heutigen Gesellschaft nachzudenken.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Schurr, der die Bedeutung der Begegnungsnachmittage für das Gemeinwohl betonte, trug Pastoralreferent Gerhard Jammer einen geistlichen Impuls vor und las ein nachdenkliches Gedicht von Erich Kästner zum Thema November.
Der Gastredner des Nachmittags, Dr. Harry Jungbauer, stellte die Frage: „Braucht es die Kirchen noch so wie heute?“ In seinem Vortrag beleuchtete er die gesellschaftliche Bedeutung der Kirchen, ihre Veränderungen im Laufe der Zeit und die Herausforderungen, denen sie heute begegnen. Besonders ging er auf die verschiedenen Formen der Kirche, ihr Engagement in Bereichen wie Verkündigung, Seelsorge und Bildung sowie ihre Mitwirkung in staatlichen Institutionen ein.
Im Anschluss an den Vortrag gab es eine lebhafte Diskussion, bei der die Anwesenden ihre Gedanken und Fragen teilten.
Zum Abschluss des Nachmittags ergriff Pauline Brenner das Wort und lud alle herzlich ein: Am 29. November 2024 startet der Adventszauber in Spraitbach, der in der festlichen Vorweihnachtszeit zu vielen besonderen Erlebnissen einlädt. Darüber hinaus findet der Seniorenadvent am 1. Advent (Sonntag, 1. Dezember 2024) statt, zu dem alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen sind.
Der nächste Begegnungsnachmittag ist bereits für den 23. Januar 2025 angesetzt, wenn Aloisia Brenner ihr Buch „Wer wird denn gleich in die Luft gehen?“ vorstellen wird.
Wir danken allen, die an den Begegnungsnachmittagen 2024 teilgenommen haben, und freuen uns schon auf das neue Jahr!
Eintrag teilen
Um diesen Eintrag zu teilen, kopieren Sie den folgenden Link und versenden ihn per E-Mail, Messenger, etc.
https://www.spraitbach.de/neuigkeiten/letzter-spraitbacher-begegnungsnachmittag-2024.html