Netzwerk "Ostalb GemEINSAM" Konzeption und Termine - Einsamkeitsnetzwerk
Welche Bevölkerungsgruppe spricht das Projekt hauptsächlich an?
Zielgruppe sind einsame oder von Einsamkeit bedrohte Personen. Der Schwerpunkt liegt auf Menschen ab 60 Jahren.
Ziele des Projekts
Welche übergeordneten und spezifischen Ziele verfolgt das Projekt?
Ziel des Netzwerkes ist es, gute Strukturen für Prävention, Intervention und Vernetzung im Ostalbkreis zu schaffen. Dazu gehören:
- Weiterentwicklung und Sichtbarmachen von geeigneten Maßnahmen zur Reduzierung der Einsamkeit im Alter
- Sensibilisierung für das Thema Einsamkeit
- Gewinnung ehrenamtlicher Personen
- Entlastung der Ärztinnen und Ärzte und Erprobung von (präventiven) gesundheitsfördernden Maßnahmen
Ausgangslage / Problemstellung
Warum wurde das Projekt ins Leben gerufen?
Älter werdende Menschen sind besonders von Einsamkeit bedroht, da sie vermehrt von dem Verlust nahestehender Menschen betroffen sind, oftmals nach dem Tod des (Ehe-)Partners alleine leben, häufiger unter chronischen Krankheiten leiden und weniger mobil sind als jüngere, gesündere Menschen.
Auch sind Ältere häufiger dem Risiko ausgesetzt, an der Armutsschwelle zu leben, als Menschen, die sich noch in der Erwerbsphase befinden. Einsame Menschen haben eine eingeschränkte Lebensqualität und sind oftmals schneller von Herz- Kreislauferkrankungen und kognitivem Abbau bedroht.
Oftmals sind Depressionen, eine eingeschränkte Hirnleistung und ein erhöhtes Suizidrisiko die Folge. Menschen, die isoliert sind, sich einsam fühlen oder allein leben, haben ein um bis zu einem Drittel erhöhtes Sterblichkeitsrisiko.
Aus diesen Gründen benötigt es Strukturen, welche die betroffenen Personen dabei unterstützen, wieder mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.
Die Entwicklung und Betreuung des Netzwerkes erfolgt beim Landratsamt Ostalbkreis durch die Stabsstelle Beratung, Planung, Prävention.
Zusammenarbeit / Partner
Welche Organisationen, Vereine, Institutionen oder ehrenamtliche Initiativen sind an dem Projekt beteiligt?
Landratsamt Ostalbkreis, Kommunen, Kreisseniorenrat Ostalb e.V., Krankenkassen, Soziale Institutionen, Vereine, überregionale Partner mit Erfahrung bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen, Betroffene, usw.
Karte zum individuellen Angebot für Spraitbach und die einzelnen Gemeinden des Ostalbkreises
Weitere Informationen und kostenlose Schulungen
Eintrag teilen
Um diesen Eintrag zu teilen, kopieren Sie den folgenden Link und versenden ihn per E-Mail, Messenger, etc.
https://www.spraitbach.de/neuigkeiten/netzwerk-ostalb-gemeinsam-konzeption-und-termine.html