zum Hauptinhalt springen

Kindergarten Wirbelwind

Eingang Kindergarten Wirbelwind
Eingang Kindergarten Wirbelwind
Gemeinde Spraitbach

Allgemeines

In unserem 5-gruppigen Kindergarten werden ca. 120 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut und gefördert. Der Kindergarten liegt in einer sehr schönen und ruhigen Lage direkt am Waldrand. Ein Teil unseres Gartens ist naturnah mit Weidenhäuschen gestaltet. Der Kindergarten wurde 2003/2004 durch einen Anbau erweitert und in diesem Zuge auch komplett renoviert und barrierefrei eingerichtet. Zur Steigerung der Attraktivität gibt es verschiedene Angebote mit Betreuung täglich von 7:00 bis 16:00 Uhr auch am Freitagnachmittag. Außer in den Regelgruppen kann ein warmes Mittagessen dazugebucht werden. Dies ist für berufstätige Eltern eine große Erleichterung.

Impressionen vom Kindergarten

Leseecke in der Mondgruppe
Leseecke in der Mondgruppe
Bauecke Mondgruppe im Kindergarten
Bauecke Mondgruppe im Kindergarten
Gemeinde Spraitbach
Bücherei im Kindergarten
Bücherei im Kindergarten
Gemeinde Spraitbach
Puppenecke in der Sternengruppe
Puppenecke in der Sternengruppe
Gemeinde Spraitbach
Lernmittel für die Sprachförderung
Lernmittel für die Sprachförderung
Gemeinde Spraitbach
Der Kindergarten mitten im Grünen
Alter Spraitbacher Ortskern von oben mit Kindergarten
Michael Müller

Unsere Besonderheiten im allgemeinen Kindergarten

  • Für eine möglichst gute Einbindung der Eltern in den Kindergartenalltag kommt eine Kindergarten-App zum Einsatz.
  • regelmäßige Waldtage (2 mal in den Sommermonaten April - Oktober, 1 mal in den Wintermonaten November - März)
  • gemeinsames Kochen (1 mal im Monat)
  • Lernwerkstätten die von allen Gruppen benutzt werden können (Musikzimmer, Bewegungsbaustelle, Bücherei, Atelier,... usw.)
  • großes, weitläufiges Außengelände mit abwechslungsreichen Angeboten, wie z.B. Klettermöglichkeiten, Nestschaukel, Fühlstraße, Sand- und Matschbereich, kleiner Bolzplatz, Fahrbahn für Fahrzeuge, sowie ausreichend Platz zum Rennen und Toben.
  • wöchentliches Turnen in der großen Turnhalle ab 4 Jahre (die Jüngeren turnen 1 mal wöchentlich in unserer Bewegungsbaustelle)
  • gruppenübergreifende, altershomogene Förderung
  • Sprachförderung an 3 Nachmittagen in Kleingruppen mit dem Förderprogramm Kolibri
  • Warmes Mittagessen für Kinder der Ganztagesbetreuung und der verlängerten Öffnungszeiten

Regelgruppe:

  • Montag - Donnerstag: 7:45 Uhr bis 12:15 Uhr
  • Montag, Mittwoch, Donnerstag: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Freitag: 7:45 Uhr bis 12:15 Uhr

In der Regelgruppe können die Kinder flexibel in der Zeit von 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr abgeholt werden.

Verlängerte Öffnungszeiten (lange Gruppe):

  • VÖ 1: Montag - Freitag: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • VÖ 2: Montag - Freitag: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
  • VÖ 3: Montag - Freitag: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Ganztagsbetreuung:

  • Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Es besteht auch die Möglichkeit, zur Regelgruppe und der verlängerten Öffnungszeit einzelne Tage ganztags zu buchen.

Warmes Mittagessen

Nur für Kinder der Verlängerten Öffnungszeiten sowie für die Ganztageskinder gibt es die Möglichkeit eines warmen Mittagessens.

...besteht aus qualifizierten Fachkräften, die sich durch ständige Fort- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand unserer Bildungspolitik befinden. Zudem geben wir Erzieherinnen die sich noch in der Ausbildung befinden, die Möglichkeit, ihre Praktika bei uns zu absolvieren.

... richtet sich nach dem neuen Orientierungsplan für Baden-Württemberg. Die Kinder werden in den Bildungs- und Entwicklungsfeldern

  • Körper
  • Sinne
  • Sprache
  • Denken
  • Gefühl und Mitgefühl
  • Sinn, Werte und Religion

ganzheitlich gefördert. Jedes einzelne Kind wird mit seinen Stärken und Schwächen als Persönlichkeit angenommen.

… „Körper“
Die Kinder entfalten ein positives Körper- und Selbstbewusstsein als Grundlage für die gesamte Entwicklung im körperlichen, sozialen psychischen und kognitiven Bereich.

… „Sinne“ 
 Die Kinder erfahren die Bedeutung und Einsatzmöglichkeit ihrer Sinne. Sie nutzen alle ihre Sinne um die Welt zu erforschen.

 … „Sprache“
Die Kinder erweitern und verbessern ihre verbalen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten. Auch durch Musik und Bewegung erweitern sie ihre Spachkompetenzen. Sie nutzen die Sprache um mit anderen zu kommunizieren, dadurch eigene Ziele zu erreichen und Konflikte durch Sprache (ohne Gewalt) zu lösen.

… „Denken“
Die Kinder beobachten ihre Umgebung genau, erkennen Muster, Regeln und Symbole. Beim Experimentieren entwickeln die Kinder eigene Ideen z.B im mathematischen und technischen Bereich, erkennen Zusammenhänge und haben Freude am Mitdenken.

… Gefühl und Mitgefühl“
Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein für die eigenen Gefühle und einen angemessen Umgang mit ihnen. Sie eignen sich Einfühlungsvermögen und Mitgefühl an, sowie die Wertschätzung von Menschen, Tieren und der Natur.

…“Sinn, Werte, Religion“
Die Kinder erfahren den Kindergarten als Ort des Angenommen-Sein und der Geborgenheit. Dadurch entsteht eine gute Vertrauensbasis, die Grundlage jeder Förderung ist. Sie erleben religiöse Feste und traditionelle Bräuche als Teil unserer Kultur.

Für eine gute Entwicklung Ihrer Kinder, ist eine effektive und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft die Grundvoraussetzung. Dies geschieht durch:

  • Elterngespräche
  • Elternabende
  • Elternbeiratssitzungen
  • Tür- und Angelgespräche
  • Entwicklungsgespräche  (mindestens 1x im Jahr)
  • Möglichkeit zur Hospitation
  • Gemeinsame Feste  (Sommerfest, Gottesdienste… )

Wir arbeiten mit folgenden Einrichtungen/Institutionen zusammen:

  • Naturkindergarten Bucheckerle
  • Grundschule Spraitbach
  • Kleinkindgruppe Sonnenkäfer
  • Erziehungsberatungsstelle „St. Canisius“
  • Frühförderstelle
  • Klosterbergschule
  • Heideschule Mutlangen (Sprachheilschule)
  • Jugendamt
  • Gesundheitsamt
  • Kath. Fachberatung
  • Musikalische Früherziehung Beißwenger (im Haus)
  • ev. und kath. Kirchengemeinde
  • HGV (Handels- und Gewerbeverein)
  • Gemeinde Spraitbach
Kindergarten Wirbelwind
Buchstraße 15
73565 Spraitbach

Die Höhe der Kindergartengebühren / Elternbeiträge für den Kindergarten Wirbelwind werden jährlich angepasst.

Hier die Beiträgssätze für das Kindergartenjahr 2025/2026.

Hier finden Sie das Anmeldeformular / Aufnahmeantrag.

HIer finden Sie die Benutzungsordnung für die Gemeindekindertagestätten.

Kindergarten Wirbelwind Leitung Rebecca Kolb
Buchstraße 15
73565 Spraitbach

Am besten erreichbar: Montag-Donnerstag zwischen 7.00 und 8.00 Uhr, Montag/Mittwoch/Donnerstag zwischen 13.30 und 15.00 Uhr und Freitag zwischen 12.15 und 13.30 Uhr.

Weller, Matthias
07176 6563-13
07176 6563-29

schließen