Allgemeines
Die Grundidee der NaturKita liegt darin, Kindern lebendige Erfahrungen in und mit der Natur zu ermöglichen und dabei den Tages- und Jahresrhythmus bewusst zu beobachten und mit allen Sinnen zu erleben. In der Natur können viele wichtige Erziehungsziele ohne künstliche Förderung oder Erschaffung vermittelt werden, da eine Umgebung mit Bäumen, Sträuchern,
Wiesen und Tieren vielfältige Möglichkeiten bietet und damit ein wertvolles Erfahrungs- und Lernfeld darstellt.
Durch tägliches Erleben der Natur wird der Grundstein für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit unserer Umwelt gelegt. Die NaturKita Bucheckerle ermöglicht Kindern, ihren Körper, ihre eigenen Fähigkeiten kennenzulernen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen. Beziehung zur Natur – Beziehung zu sich selbst.
Die NaturKita Bucheckerle – ein Ort zum Ankommen, Wohlfühlen, Spielen, Freunde finden und für lebensnahe Erfahrungen.
Entstehung: Aufgrund gestiegener Nachfrage wurde 2019 ein neues Konzept für eine Waldgruppe/Naturgruppe bzw, eines Waldkindergartens/Naturkindergartens entwickelt. Während des ersten Corona-Shutdowns entstand auf einer hügeligen Wiese mitten im Wald in Containerbauweise eine wunderschöne Schutzhütte. Seit Frühsommer 2020 konnte die Naturkindergruppe "Bucheckerle" im Wald eröffnen. Seit September 2023 gibt es eine 2. Gruppe. Ab 01.01.2024 wird es als eigenständige Einrichtung geführt.